Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
Gedenktag zum 60 Jahrestag der Zerstoerung Creuzburgs
Gedenktag zum 60. Jahrestag der Zerstörung Creuzburgs am 1. April
Gottesdienst mit Bischof, ein neues Denkmal und eine Zeitzeugenbroschüre
Kähler: „Wir dürfen das nicht vergessen“
Altbischof Werner Krusche ist gestorben - "Ein frommer Bischof in unfrommen Zeiten"
Altbischof Werner Krusche ist gestorben - "Ein frommer Bischof in unfrommen Zeiten" Altbischof Dr. Werner Krusche ist am Freitag (24. 7.) im Alter ...
Meininger Zeitzeugengespräche widmen sich dem KZ Majdanek
Gymnasiasten aus Meiningen, Schmalkalden und Kaltensundheim beteiligt
Ausstellung über polnische Kriegsopfer und Studienfahrt nach Polen
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Glockenlaeuten Gottesdienste und Aktion am 8 Mai
Glockenläuten am 8. Mai 2005 um 11 Uhr
Gottesdienste und Aktion „Weiße Rosen“
EKM-Kirchenleitung: Gemeinden sollen an 60. Jahrestag des Kriegsendes erinnern
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Friedenszeit und Lebensstandard mehr würdigen
Nazi-Widerständler Martin Gauger wurde vor 80 Jahren ermordet
Eröffnung des Gedenkens mit der Ausstellung „Seine Kirche aber schwieg“
Nach 60 Jahren Zwei neue Glocken fuer Molschleben
Nach 60 Jahren: Zwei neue Glocken für Molschleben
Einholung der Glocken am 21. Mai
90-Tonnen-Kran hebt 680 und 970 kg schwere Glocken in den Turm
Geld für Zahnarztstuhl in einer Kirche
Pfarrer brachte Spenden ins Kriegsgebiet in Syrien
Gedenkandacht für Bombenopfer im Erfurter Augustinerkloster
267 Menschen wurden kurz vor Kriegsende getötet
Wolfgang-Borchert-Abend: Ist Gott tot oder lebendig?
„Botschaft des radikalen Pazifismus ist heute aktueller denn je“
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Kirchengemeinde lädt zum Friedensfeuer
Zum Gedenken und zur Mahnung
Tagung der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte
Vortrag über den 1. Weltkrieg in einem Thüringer Dorf
EKM-Landessynode und Jugendsynode in Naumburg beendet
Jugendliche fordern mehr Klimaschutz, Mitspracherecht und Digitalität
Festgottesdienst zum Landeskirchen Jubilaeum mit Ordinationen
Vor 60 Jahren tagte erste Nachkriegs-Synode der Kirchenprovinz
Schell Jugendstudie: Angst vor Krieg nimmt zu
Schell Jugendstudie: Angst vor Krieg nimmt zu Ich bin ziemlich erschrocken. Denn ich habe gerade gehört, wovor... Angst haben: 80 % der Jugendlichen zwischen 12 und 25 haben Angst vor Krieg. Die meisten fürchten sich außerdem vor einer Wirtschaftskrise und dem Ich überlege, wie war das damals bei mir? Hatte ich Angst vor Krieg? Sorge um die Zukunft, Angst vor einem Kollaps des Planeten? Das hat mich ...