Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

USA

5003 Suchergebnisse

Zusammen

Zusammen „Tillsammans“ steht auf dem Plakat. Das ist Schwedisch. „Zusammen“ – heißt es auf deutsch. Das Plakat steht inmitten eines Meeres aus Blumen ...

Familien gehören zusammen

Familien gehören zusammen Familien gehören zusammen. Kinder gehören zu ihren Eltern. Unter uns leben tausende Menschen, die seit Jahren von ihren ...

Zusammenarbeit mit Gott

Zusammenarbeit mit Gott Eine Kollegin erzählt mir von einer Begegnung, die sie noch beschäftigt.Sie fragt sich, ob sie gut reagiert hat. Bei einem ...

Wahlen in den USA

Wahlen in den USA „Für mich ist das die wichtigste Wahl in meinem Leben,“ sagt meine ...

Am besten sind alle zusammen

Am besten sind alle zusammen „Auf nach Rom!“ heißt es heute für etwa 500 Menschen aus Mitteldeutschland. Und ich bin dabei. In Magdeburg, ...

Kommt, reden wir zusammen

Kommt, reden wir zusammen „Kommt, reden wir zusammen, wer redet ist nicht tot.“ Diese Gedichtzeile von Gottfried Benn trifft mein Gefühl, wenn ich ...

Alles hängt zusammen

Alles hängt zusammen Als Kind lag ich mit dem Rücken auf der Wiese. Über mir der Himmel. Wolken, die durch das Blau segelten: Schiffe, Kamele, ich ...

"Hört bei Geld die Würde auf?" | Convent zum Thema "Würde, Geld. Zusammenleben" in Weimar

„WÜRDE. GELD. ZUSAMMENLEBEN. (Wie) ist dies vereinbar? Wir wollen Wege finden“. Unter diesem Titel findet am Samstag, 28. März, im Jugend- und Kulturzentrum mon ami in Weimar ein Convent statt (14 bis 22 Uhr), organisiert von der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Weimar.

Die Toilette in Jerusalem

Die Toilette in Jerusalem Wann ist ein Mensch reich? Ganz früher lautete die Antwort: wenn er eine eigene Toilette hatte. Auf das Anwesen eines ...

Zusammenstehen

Zusammenstehen Land unter – hieß es vergangene Woche in Ost- und Mitteleuropa. Orte wurden überflutet, Brücken und Häuser zerstört. Menschen sind ums ...

Trotz allem: zusammen bleiben - einander festhalten

Trotz allem: zusammen bleiben - einander festhalten Als mich kürzlich ein älterer Kollege aus Kanada besuchte, der vor über zwanzig Jahren mehrere ...

Zusammenleben

Zusammenleben Vor ein paar Tagen ist er am frühen Morgen friedlich eingeschlafen. Ich sitze mit seiner Familie im Wohnzimmer um den runden Tisch, ...

Zusammenarbeiten heißt überleben

Zusammenarbeiten heißt überleben Wie werden wir überleben? Es ist ein Naturfilm. „Die meisten großen Raubtiere der Frühzeit sind ausgestorben,“ ...

News Avoidance

News Avoidance Susanne schaltet ab. Sie hört eigentlich gerne Radio, Musik und die Beiträge. Aber wenn die Nachrichten kommen, dann schaltet sie ...

Helau zum gemeinsamen Ganzen

Helau zum gemeinsamen Ganzen Sie feiern Karneval. Jedes Jahr. Mit Freunden. Und erzählen im Freundeskreis begeistert davon. Schon im Herbst beginnen ...

Feinde oder Gegner

Feinde oder Gegner Die deutsche Sprache fasziniert mich. Eine winzige Lücke, eine Leertaste zwischen zwei Wörtern und schon ist die Bedeutung ins ...

Sich verbinden

Sich verbinden Es ist heiß geworden. Die Luft flimmert, der Staub macht einen trocknen Mund. Die Männer da in Jerusalem vor zweitausend Jahren ...

Legt die Lüge ab und redet die Wahrheit

Legt die Lüge ab und redet die Wahrheit 9. November. Was man nicht glauben kann, kommt zusammen an diesem Tag. Steine, die in Schaufenster fielen, ...

„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland

„Sag uns Deinen 8. Grund“ | Aktion der Diakonie Mitteldeutschland „Sieben Gründe, warum Familien zusammengehören.“ Unter diesem Motto bittet die ...