Wahl des Präsidenten/der Präsidentin des Landeskirchenamtes steht an
Eine Kandidatin und ein Kandidat nominiert
Landesbischof Kramer ordiniert 15 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Veranstaltungen in der Adventszeit - Beginn des neuen Kirchenjahres
Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt/Sachsen (Auswahl)
Tauf-Hotline für Interessenten aus Mitteldeutschland
Landesbischof versendet Tauf-Einladung und lädt zum Taufpilgern
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Umfrage zu kirchenmusikalischen Angeboten startet
„Hörgenuss und Seelen-Balsam?“
Gottesdienste, Musik und Filme zur Interkulturellen Woche 2021
Landesbischof Kramer: „Offen zu bleiben, kann anstrengend sein. Doch es lohnt sich.“
Gottesdienst zum Abschluss der Landesgartenschau Aschersleben
Kirchenpräsident Liebig und Regionalbischof Hackbeil beteiligt
Über 50.000 Besucher im Kirchengarten
Erstbepflanzung des Luthergartens in Wittenberg
Historisches Treffen christlicher Weltgemeinschaften
Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt
Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.
Lutherwegtag in Leipzig
Vertreter von Kommunen, Kirchen und Tourismusverbänden aus sechs Bundesländern treffen sich am 25. Januar 2014
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen Anhalts
„Sozialstaatsreform, Elbeausbau und Rechtsextremismus“
Rundfunkgottesdienst aus Halle mit Landesbischöfin Junkermann
„Riskier was, Mensch!“
Andacht mit Landesbischof Kramer zum Tag der Autobahnkirchen
Autobahnkirchen in Mitteldeutschland bieten Raum für Entschleunigung
750 Bläserinnen und Bläser aus Mitteldeutschland spielen auf der BUGA
Gottesdienste, Klanginseln und Klangstafette in Erfurt
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“
Gemeinsames Osterwort der Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland
Kirchenmusikalische Ausbildung für Organisten und Chorleiter
Freie Plätze in Erfurt und Halberstadt
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau
Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr | Käßmann lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine weiter ab
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.