Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6701 Suchergebnisse

Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024: „Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“

Heute (7. Mai 2024) wenden sich die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 an alle Wahlberechtigten.

Aktion “5000 Brote": Neue Schirmherrschaft mit neuen Projektländern

Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” bekommt in diesem Aktionsjahr prominente Unterstützung: Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.

Achava-Auftakt mit Begegnungswoche "Das jüdische Eisenach"

Eisenach (epd). Als Auftakt zu den thüringenweiten Achava-Festspiele hat am Sonntag in Eisenach die Zweite Interkulturelle Begegnungswoche mit einer Lesung der Schauspielerin Nina Hoger begonnen.

Solidaritätskundgebungen für Israel in Magdeburg und Erfurt

Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Mittwoch zu einer Solidaritätskundgebung für die Menschen in Israel auf.

DDR-Oppositionelle: AfD missbraucht friedliche Revolution

Berlin (epd). Mehr als 100 ehemalige DDR-Oppositionelle werfen in einer gemeinsamen Erklärung der AfD Missbrauch der friedlichen Revolution für ihren Wahlkampf in Brandenburg, Sachsen und Thüringen vor.

Pfarrverein öffnet sich nach Sachsen-Anhalt

Hildburghausen (epd). Der bisherige Thüringer Pfarrverein e.V. öffnet sich für das gesamte Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. 

Rund 480.000 Euro Förderung für Kirchenmusik-Hochschule in Halle

Magdeburg (epd). Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (EHK) wird im kommenden Jahr mit 479.400 Euro gefördert.

Holocaust-Opfer schauen besorgt auf Wahl in Nordhausen

Nordhausen (epd). Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora wird für den Fall seiner Wahl zum Oberbürgermeister von Nordhausen keine gemeinsamen Termine mit dem AfD-Politiker Jörg Prophet durchführen.

Weltgebetstag 2022: Hunderttausende beten für Frieden in der Ukraine

Am 4. März besuchen Menschen in mehr als 150 Ländern ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag. Allein in Deutschland werden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmende erwartet.

Biblisches Quartett zum Wartburg-Experiment

Erfurt/Eisenach (epd). Das „Wartburg-Experiment“ der Internationalen Martin Luther-Stiftung und der Deutschen Bibelgesellschaft ist am Dienstagabend in Erfurt der Öffentlichkeit vorgestellt worden. 

"Am erstaunlichsten waren die Friedensgebete": Interview mit Propst i.R. Heino Falcke in EKM intern

„Am erstaunlichsten waren die Friedensgebete! Das Innerste christlicher Frömmigkeit gewann die größte politische Wirkung.“  Dr. Heino Falcke, ehemaliger Propst des Sprengels Erfurt, erinnert sich in der aktuellen Ausgabe von EKM intern an die Zeit der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren und die besondere Rolle, die die Kirche damals spielten.

Neues Papier zur evangelischen Friedensethik soll 2025 vorliegen

Ulm (epd). Nach den Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.

Lotto Sachsen-Anhalt fördert gemeinnützige Projekte | Auch Kirchen profitieren

Magdeburg (epd). Lotto Sachsen-Anhalt fördert 25 gemeinnützige Vorhaben im Land mit insgesamt 944.000 Euro.

"Nacht der Kirchen" in Halle und Halberstadt

Am kommenden Samstag (19. August) öffnen in Halle/ Saale rund 50 Gemeinden und Einrichtungen zur Kirchennacht ihre Türen. In Halberstadt geht es am 9. September bei der "Nacht der Kirchen" um das Thema „Liebe“.

Plakat erklärt Luthers-Bibelübersetzung

Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch den Reformator Martin Luther (1483-1546) soll ein Plakat mit dem Titel „Ein Buch verändert die Welt“ an das historische Ereignis erinnern. 

Nachhaltigkeitspreis 2018 der Evangelischen Bank: Bewerbung noch bis Mitte April möglich

„Gemeinschaft erleben – Wandel gestalten“. Das ist das Motto des Nachhaltigkeitspreises 2018 der Evangelischen Bank eG. Bewerbungen sind noch bis zum 16. April möglich. Im Zentrum steht die aktuelle demografische Entwicklung.