Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutschland

7543 Suchergebnisse

„Brot für die Welt“ kritisiert hohe Militärausgaben

Osnabrück (epd). „Brot für die Welt“ hat mit Blick auf die steigenden Militärausgaben die Bundesregierung scharf kritisiert. „Die Staaten, die heute die Weltrangliste bei den Militärausgaben anführen, sollten endlich umsteuern und mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit, für die Vorbeugung und für die Bewältigung der Ursachen von Gewaltkonflikten aufwenden“, sagte Martina Fischer von der evangelischen Hilfsorganisation der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Lutherpreisträgerin Ates: Einsatz für Freiheit nicht einfach

Marburg (epd). Die Frauenrechtlerin Seyran Ates ist am Samstag in Marburg mit dem Lutherpreis "Das unerschrockene Wort" ausgezeichnet worden. "Der Einsatz für Freiheit und Demokratie ist auch in einem Land wie Deutschland leider nicht einfach und keine Selbstverständlichkeit", sagte die in Berlin lebende Anwältin in ihrer Dankesrede laut Redemanuskript.

Theologe: Leerstehende Kirchen müssen genutzt werden

Erfurt/Marburg (epd). Etwa ein Viertel der evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland sind das ganze Jahr über geschlossen, weil sie nicht mehr kirchlich genutzt werden.

Lebenswandel

Die Leidtragenden werden wir in Deutschland vielleicht gar nicht sein, sondern die weitentfernten Länder. ...

Bischöfe: Kirchensteuer ist gerecht und nutzt Kirche und Gemeinwesen

Berlin/Essen (epd). Vertreter der beiden großen Kirchen haben sich für den Erhalt der Kirchensteuer ausgesprochen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche hänge zwar nie an einem bestimmten Finanzierungssystem, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).

Landesbischöfin fordert Verständigungsprozess zwischen West und Ost

Berlin (epd). Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann fordert einen Verständigungsprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Menschen in den alten Bundesländern müssten stärker wahrnehmen und würdigen, dass die Geschichte der Menschen zur DDR-Zeit, die geprägt gewesen sei von der Diktatur, auch "in Nischen und zu bestimmten Zeiten" ein Leben mit schönen Seiten gewesen sei, sagte Junkermann im Interview der Woche des "Deutschlandfunk".

Du bist gemeint!

... oder Mohammed, beides richtig.“ Ich schüttle den Kopf! Also, wir in Deutschland sind da aber pingelig! Als Kind hab´ ich bei irgendeinem Sportwettkampf ...

Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche

Passahmahl, Kreuzwege, Andachten, Wanderung zu Quellen, Passionsspiel

Heinrich Bedford-Strohm: "Notre Dame ist so etwas wie die Seele von Paris“

Frankfurt a.M. (epd). Trauer, Entsetzen und Solidaritätsbekundungen mit Frankreich prägen die Reaktionen auf die Brandkatastrophe, die in der weltberühmten Pariser Kathedrale Notre-Dame schweren Schaden angerichtet hat. Der verheerende Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris hat auch in Deutschland Entsetzen ausgelöst. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, nannte die seit dem 12. Jahrhundert errichtete Kirche „so etwas wie die Seele von Paris“.