Viele Spenden trotz Inflation: "Bilanz des Helfens 2022" vorgestellt
Berlin (epd). Die Deutschen haben im vergangenen Jahr trotz Inflation und hoher Energiepreise weiterhin viel Geld an gemeinnützige Organisationen und Kirchen gegeben.
Bedford-Strohm: „Vorrang müssen immer zivile Mittel der Konfliktlösung haben“ | EKD-Ratsvorsitzender erinnert an den Terroranschlag am 11.09.2001 auf das World Trade Center
Vor 20 Jahren, am 11. September 2001, steuerten islamistische Terroristen zwei entführte Passagiermaschinen in die Zwillingstürme des „World Trade Center “ in New York City und brachten diese zum Einsturz.
#WirschickeneinSchiff: „Ein Bekenntnis zur Mitmenschlichkeit“ | Spendenkampagne für kirchliches Seenotrettungsschiff gestartet
Hamburg (epd). Mit Beteiligung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat das Bündnis „United 4 Rescue“ die Spendensammlung für ein weiteres Seenotrettungsschiff gestartet, das Flüchtlinge im Mittelmeer aufnehmen soll. Es sei „ein Bekenntnis zur Mitmenschlichkeit“, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm bei der Pressekonferenz zum Start der Spendenkampagne in Hamburg.
Unicef verlangt besseren Bildungszugang
Berlin (epd). Junge Menschen weltweit brauchen nach Überzeugung von Unicef-Schirmherrin Elke Büdenbender einen besseren Zugang zu Bildung, Ausbildung und Jobs. Aktuell gebe es die größte Jugendgeneration aller Zeiten, sagte Büdenbender am Dienstag in Berlin. Weltweit sei mittlerweile jeder vierte Mensch im Alter zwischen 4 und 24 Jahren. Die meisten davon lebten in Afrika und Asien, fügte die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hinzu.
"Brot für die Welt" kritisiert Politik zur Fluchtursachenbekämpfung
Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" kritisiert die deutsche Politik zur Fluchtursachenbekämpfung als "Augenwischerei". Leider gehe es derzeit vor allem darum, "wie Entwicklungszusammenarbeit am effektivsten Flüchtlinge aus Europa fernhalten kann", sagte Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel am Donnerstag bei der Vorstellung der Jahresbilanz des Hilfswerks in Berlin.
Festveranstaltung zu 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz in Berlin | Merkel würdigt den Einsatz von Entwicklungshelfern
Berlin (epd). Vom UN-Nachhaltigkeitsgipfel im September erwartet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein deutliches Signal für mehr Anstrengungen zur Überwindung von Armut und Hunger. „Wir kommen zwar voran, aber deutlich zu langsam“, sagte Merkel bei einer Festveranstaltung zur Rückkehr von Entwicklungshelfern in Berlin.
EKM-Landessynode in Drübeck - Kirchenparlamentarier beraten Haushalt 2011
Mit 1,6 Millionen Euro unterstützt die EKM im Jahr 2010 die kirchliche Entwicklungshilfe. Hinweise für die Redaktionen: Sämtliche Unterlagen zur Landesynode wie ...
EKM-Landessynode berät Haushalt 2013
Neuer Gemeinde-Dezernent gewählt
Runder Tisch Gewalt ueberwinden fordert
Runder Tisch „Gewalt überwinden“ der Evangelischen Kirche fordert Reduzierung der deutschen Truppen in Afghanistan
„Zivilem Wiederaufbau Vorrang geben“
EKM-Landessynode in Wittenberg - Parlamentarier beraten Haushalt 2010
Mit 1,3 Millionen Euro unterstützt die EKM im Jahr 2010 die kirchliche Entwicklungshilfe. Hinweise für die Redaktionen: Sämtliche Unterlagen zur Landesynode wie ...
Foederationssynode beraet ersten gemeinsamen Haushalt der EKM
Mit 1,3 Millionen Euro unterstützt die EKM im Jahr 2009 die kirchliche Entwicklungshilfe. Ein Schwerpunkt der Investitionen liegt in der Unterstützung von ...
Kirchengemeinde verkauft Seife aus Syrien
Hersteller erhält eine Perspektive für seine Familie
Ökumenisches Reformationsgedenken in Schweden
„Vom Konflikt zur Gemeinschaft – Verbunden in Hoffnung“
Auch evangelische Kinder sind als Sternsinger unterwegs
Spenden für Landminen-Opfer bestimmt
Bischof Kaehler kritisch zu Weihnachten im Schuhkarton
Bischof Kähler kritisch zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
„Brot für die Welt“ spenden
EKM-Landessynode berät Haushalt 2012
Finanzdezernent Große: Stärker zu Taufe und Konfirmation einladen
Rund 300 Veranstaltungen zur WM in der Kirchenprovinz Sachsen
Fußballübertragungen, Mannschaftsturniere, Gottesdienste ab 9. Juni
Christoph Timme, Tischler und "Entwicklungshelfer"
„Es ist immer eins zum anderen gekommen. Und wenn man das geschafft hat, dann denkt man, naja, dann könnten wir ja auch was noch Größeres angehen.“
Hinter den Begriffen: die Menschen
Spielen afrikanische Ländern nicht mit, wird Entwicklungshilfe gekürzt. „Europa ist Exportweltmeister“, ja, und zwar bei der Rüstung, ...
Bausoldat in Prora
Es braucht zivile Lösungen, Entwicklungshilfe und Kompromisse. Dafür will ich weiter eintreten. Hans-Jürgen Kant, ...