Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gehalt

623 Suchergebnisse

Voll geadelt

Voll geadelt Nun sind wir also geadelt. Wieder einmal. Und so schön. Strahlend machen das niederländische Königspaar Willem-Alexander und Máxima ihre ...

All we like sheep

All we like sheep Eine Ausstellung über Schafe.Das Mobilé macht mich nachdenklich: Ein Hirte, darunter seine Schafherde. Wie im Leben, denke ich. ...

Jesu Vater und die Auferstehung

Jesu Vater und die Auferstehung Es ist immer noch Osterzeit.Sie feiern, dass Jesus auferstanden ist. Ich verstehe das nicht, sagt Josef, sein ...

Judas’ Mutter und die Auferstehung

Judas’ Mutter und die Auferstehung Es ist immer noch Osterzeit.Sie sagen, dass Jesus auferstanden ist. Oh je, dieser Jesus hat unsere Familie doch ...

„Mach doch mal!“ - in memoriam Jackson Pollock

„Mach doch mal!“ - in memoriam Jackson Pollock Ganz sauer wurde mein Sohn neulich, 10 Jahre alt. Wir besuchten eine Ausstellung. Der Künstler sagte ...

Holocaust-Gedenktag

Holocaust-Gedenktag Heute ist Holocaust-Gedenktag. Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar wurde 1945 das ...

Weihnachtsfriede

Weihnachtsfriede Zwischen Weihnachten und Sylvester musste der Vater das Wohnzimmer malern. Sofa, Esstisch und Stühle rausgeräumt, die Bilder von den ...

Ein menschliches Herz

Ein menschliches Herz Es war dieses eine Ereignis. Der Motorradunfall. Er schwer verletzt. Der Freund war ums Leben gekommen. Es war schrecklich. Er ...

Rarität in der Kirche von Elxleben

Geistliche Musik des Komponisten Arvo Pärt in „St. Peter & Paul“

Vierlingstaufe in Jena am 24. April

Ministerpräsident Ramelow und Propst Kamm als prominente Paten

Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen

Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.

70 Jahre nach Kriegsende: Restaurierung von Kirchenbüchern abgeschlossen

70 Jahre nach Kriegsende: Restaurierung von Kirchenbüchern abgeschlossen Die Restaurierung von elf brandgeschädigten Kirchenbüchern der ...

Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“

Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“ Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Taufkirche Bachs wird wieder eröffnet

Festlicher Kantatengottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann
Turmgruft mit Prunksärgen der Eisenacher Herzöge erstmals zu sehen