Kirche setzt auf Elektromobilität
Nordhausen/Magdeburg (epd). Der Kirchenkreis Südharz ist in die Elektro-Mobilität gestartet. In Nordhausen ist für die evangelischen Christen seit voriger Woche ein E-Golf unterwegs, sagte Superintendent Andreas Schwarze in Nordhausen.
„Wie evangelisch ist der Papst“ | Studientag am 22. September im Landeskirchenamt Erfurt
Das Reformprogramm und vor allem die Fortschritte in der Ökumene haben Papst Franziskus große Sympathien eingebracht – auch bei vielen evangelischen Christinnen und Christen.
Feier zum Herdergeburtstag am 24. August in Weimar
Festrede von Jan Philipp Reemtsma zu Herders Geschichtsproblem
Hallesche Nacht der Kirchen am 18. August | Größtes ökumenisches Sommerfest Mitteldeutschlands
Am kommenden Samstag (18. August) laden die christlichen Gemeinden der Region Halle/ Saale zur 18. Nacht der Kirchen ein. Das älteste und größte ökumenische Sommerfest in Mitteldeutschland startet um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Geläut.
"Erfurter Herbstlese" mit Netzer, Berben und Thieme | Kooperation mit Kirchenkreis Erfurt
Erfurt (epd). Mit der Frage "Alles hat seine Zeit?" startet die "Erfurter Herbstlese" am 15. September in ihre 22. Saison. Insgesamt stehen bis zum traditionellen Finale mit dem Literaturkritiker Denis Scheck am 11. Dezember 76 Veranstaltungen auf dem Programm, sagte Festivalchefin Monika Rettig am Donnerstag in Erfurt.
Die Kirche bleibt im Dorf? Die Situation der Kirchen auf dem Land | MDR-Interview mit EKM-Gemeindedezernent Christian Fuhrmann
Die Kirche bleibt im Dorf! Doch wird sie auch mit Leben gefüllt? Die Situation von evangelischer und katholischer Kirche auf dem Land ist keine einfache.
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Programm unter dem Motto „Zugabe“ in der Magdeburger Pauluskirche
Vollmond-Gottesdienst und Bibel-Stammtisch
Besondere Angebote des Kirchenkreises Gotha für neue Zielgruppen
„Orgel des Monats August 2018“ in Schönburg im Burgenlandkreis | Schöne Klänge für „noch mehr Leben“
Die von der Stiftung Orgelklang als „Orgel des Monats August 2018“ gewürdigte Orgel befindet sich in der Kirche zu Schönburg im Burgenland (Sachsen-Anhalt).
„Gemeindearbeit mit Familienperspektive“ | EKM schreibt „Modellregionen II“ für familienbezogene Arbeit aus
Familien wünschen sich ein Lebensumfeld, in dem sie Unterstützung, Verlässlichkeit und gelingende Beziehungen erfahren. Kirchengemeinden wünschen sich, dass sich Familien aktiv am Gemeindeleben beteiligen.
„Friede sei ihr erst Geläute“ | Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag | Landesbischöfin ruft zur Teilnahme auf
Erstmals in der Geschichte werden am 21. September, dem Internationalen Friedenstag, von 18 bis 18.15 Uhr europaweit kirchliche und säkulare Glocken gemeinsam läuten.
Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.
"Brot für die Welt" kritisiert Politik zur Fluchtursachenbekämpfung
Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" kritisiert die deutsche Politik zur Fluchtursachenbekämpfung als "Augenwischerei". Leider gehe es derzeit vor allem darum, "wie Entwicklungszusammenarbeit am effektivsten Flüchtlinge aus Europa fernhalten kann", sagte Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel am Donnerstag bei der Vorstellung der Jahresbilanz des Hilfswerks in Berlin.
Geht doch! 3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit | Viele Stationen auch in der EKM – Anmelden immer noch möglich
Unter dem Motto „Geht doch“ lädt ein ökumenisches Netzwerk aus Landeskirchen, Diözesen und kirchlichen Werken zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit vom 9. September bis 9. Dezember von Bonn nach Katowice ein. Vom 12. bis 22. Oktober wird durch das Gebiet der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland bzw. des Bistums Magdeburg gepilgert.
„Unser Wohlstandsprogramm ist eine Gefahr für die Menschheit“
Landesbischöfin Junkermann zur anhaltenden Hitze und Trockenheit
Erneut eine Frau im kirchlichen Leitungsamt
Superintendentin des Kirchenkreises Henneberger Land wird eingeführt
Thüringer Prinzessin als Vorkämpferin für Frieden
Wallfahrt zum 1.500. Geburtstag der Heiligen Radegundis
Wohl denen, die mal wandeln
Wohl denen, die mal wandeln Wie immer im Urlaub radeln wir nach unserer Gewohnheit vor allem durch die Gegend. Wir kommen dabei auf andere Gedanken. ...
Himmlische Musik
Nicht umsonst ist die Musik für die christlichen Kirchen etwas ganz Wichtiges. Johann Sebastian Bach hat seine großen Oratorien ...
Frieden feiern
... Heute wird in der Stadt ein fröhliches Friedensfest gefeiert, die Stadt, Kirchen und Verbände, Schulen und Institutionen feiern gemeinsam. Alle drei ...