Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4 Dezember
Ökumenisches Friedensgebet in Erfurter Lorenzkirche am 4. Dezember
Erster Friedensgebetskreis der DDR besteht seit 30 Jahren
Kirchbautag nimmt Zukunft der Sakralbauten in den Fokus
Berlin (epd). Der 31. Evangelische Kirchbautag beginnt an diesem Donnerstag in Berlin.
Ab 20. März sind Magdeburgs Kirchen Motiv auf einer Straßenbahn
Die Silhouetten von Magdeburgs Kirchen sind auf einer Straßenbahn zu sehen, die voraussichtlich ab dem 20. März 2005 in der Elbestadt unterwegs sein wird.
11. Nacht der Kirchen: „Was mir heilig ist“
Religionsgemeinschaften in Halle öffnen ihre Türen
Bericht zur Ökumene von Landesbischöfin vor der Synode in Drübeck
„Alles tun, um den Frieden in der Ukraine zu bewahren“
Brief der Leitenden Geistlichen zum Ende des Reformationsjubiläums
„2017 war kein Jahr der konfessionellen Abgrenzung“
Veranstaltungen zum Reformationsfest
„Lutherspaß“ mit 500 Jugendlichen und Gottesdienst mit Bischof Noack
Angebote von Kirchengemeinden für Touristen: 25 offene Radwegekirchen entlang der Elbe
... der Elbe Am „Elberadweg“ durch Sachsen-Anhalt öffnen 25 evangelische und katholische Gemeinden ihre Kirchen für Touristen. Die Kirchen liegen in unmittelbarerAm kommenden Mittwoch (24.3., 13.45 Uhr) eröffnen vor der Kirche St. Jakobi in Schönebeck Regionalbischof Christoph Hackbeil und ...
Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Klimaplattform mit Entwicklungsdiensten und Missionswerken präsentiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tagung mit Zeitzeugen zum kirchlichen Leben im Sperrgebiet
Erinnerung an Stasi-Aktion „Ungeziefer“
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen-Anhalts
Thema: Europa am Scheideweg
Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gottesdienste im Internet und Teatime-Tüten mit Keksen
Nacht der offenen Kirchen in Magdeburg
Konzerte, Turmbesteigungen, Lesungen
Kabinettsgespraech Themen Rechtsextremismus Sozialstaat Elbeausbau
Kirchen und Landesregierung vereinbaren Treffen mit Zentralrat der Juden
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.
Der Kirchenlieder-Macher | Fritz Baltruweit geht in den Ruhestand
Hildesheim (epd). Seine Songs haben eine ganze Generation von Kirchentagsbesuchern geprägt. Die Melodien von Fritz Baltruweit (65) sind in Gottesdiensten und Messen inzwischen moderne Klassiker, geadelt durch die Aufnahme ins offizielle Gesangbuch.
Halle gedenkt der Opfer des Anschlags
800 Menschen nehmen an Gedenkgottesdienst teil
Weniger Geld für Sanierung von Dorfkirchen im Haushalt eingeplant
Erfurt (epd). Die Gelder für die Sanierung kleiner Dorfkirchen in Thüringen werden im Landeshaushalt wieder auf eine Million Euro zurückgefahren.
46 Kirchen bei Kirchennacht in Halle
Halle (epd). Die traditionelle „Nacht der Kirchen“ in Halle findet in diesem Jahr am 21. August statt.