Ich sehe was, was du nicht siehst
Ich sehe was, was du nicht siehst Nun ist es wieder weg: das Altarbild des Naumburger Doms. Lucas Cranach hatte es vor über 500 Jahren geschaffen. ...
Unicef-Foto des Jahres 2022 zeigt Kinder in zerstörter Schule
Berlin (epd). Drei Bilder aus Äthiopien, der Ukraine und Afghanistan sind am Donnerstag in Berlin als Unicef-Fotos des Jahres ausgezeichnet worden.
Ich konsumiere - aber bin ich?
Ich konsumiere - aber bin ich? Er lädt die vorerst letzte Kiste in seinen SUV. Unten in der Parkgarage des Kaufhauses. Prall gefüllt. Die Packungen ...
Kirchen befürchten unkritische Gewöhnung an Waffenlieferungen | Strikte Regeln für Waffenexporte gefordert
Berlin (epd). Die beiden großen deutschen Kirchen mahnen trotz Ukrainekrieg strikte Regeln für Waffenexporte an.
Wichern-Adventskranz an Bundestag überreicht
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat am Mittwoch in Berlin Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) den traditionellen Wichern-Adventskranz überreicht.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Neuer Spendenrekord wegen Ukraine-Krieg erwartet
Berlin (epd). Das Deutsche Institut für soziale Fragen (DZI) rechnet in diesem Jahr wieder mit einem erhöhten Spendenaufkommen.
Verbände fordern Sozialticket für 29 Euro
Berlin (epd). Vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz am Dienstag fordert ein Bündnis aus Sozialverbänden und Kirchen ein ergänzendes Sozialticket.
EU-Politiker: Auf weitere Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereiten
Berlin (epd). EU-Politiker haben mehr europäische Solidarität bei der Unterbringung ukrainischer Geflüchteter angemahnt.
Dauerhafte Aufstellung des Triegel-Altars im Naumburger Dom gefordert
Naumburg (epd). Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) im Jahre 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes.
Regionale Eröffnung der 64. Aktion "Brot für die Welt" im Magdeburger Dom
Das Evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" startet zum 1. Advent, am 27. November 2022, seine 64. Aktion unter dem Motto: „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst, Lebendige und Digitale Adventskalender, Andachten am Lagerfeuer
Predigt zum Buß- und Bettag 2022 zur Eröffnung der Landessynode am 16.11.2022 von Regionalbischof Tobias Schüfer
Predigt zum Buß- und Bettag 2022 zur Eröffnung der Landessynode am 16.11.2022 von Regionalbischof Tobias Schüfer [treffen sich zwei Unbeliebte] Buß- ...
Erfurter Podiumsdiskussion zu Pro und Contra von Waffenlieferungen
Erfurt (epd). Die evangelische Kirche in Erfurt lädt am Mittwoch zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion über den Ukraine-Krieg ein.
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Kirche will Friedensethik überarbeiten
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ihre friedensethischen Positionen überdenken.