Andachten, Konzerte und Feiern zum Nikolaustag
Bürgermeister als Nikolaus und Pfarrer als Knecht Ruprecht
„Singender Adventskalender“ mit Landesbischof Friedrich Kramer
Mitsing-Videos sollen gepostet werden
Adventszeit: Vorfreude und Besinnung
Lichterkirchen, Kanzelreden, Turmblasen, Lebendige Adventskalender
Weihnachtsliedersingen mit der Rockmusikerin Christina Rommel
Aktion in Kirchen soll das friedliche Miteinander fördern
Taizé-Nacht im Magdeburger Dom mit Kerzen und Gesängen
Hunderte Besucher werden erwartet
Martinsfest mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischof mahnt weitere Reform von Kirche und Gesellschaft an
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Sonne der Gerechtigkeit
... gehe auf in unsrer Zeit.“ Und ich denke: Lasst uns wieder mehr singen. „Schaue die Zertrennung an, der kein Mensch sonst wehren kann. Sammle, ...
Kirmes
In Bucha wird Kirmes gefeiert und die Kinder werden singen. Eltern und Großeltern zücken ihre Handys, als die Kinder vorn stehen. ...
Keine Theologie im Elfenbeinturm | Am 30. September wäre die Theologin Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden
„nicht du sollst den flüchtlingen raum geben
sondern ich soll dich aufnehmen
schlecht versteckter gott der elenden (...)
Hör nicht auf mich zu träumen gott“
(aus dem Gedicht „Ich dein baum“, Sölle, Loben ohne Lügen)
Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt
Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.
Hongkong
Wie gut die singen können, weiß ich nicht, aber auf einem Plakat stand: „Hört mit demDie anderen 89 Prozent singen aber trotzdem mit. Für die Machthaber in China, die alles mithören, wasWenn das Hunderttausend singen, wandelt sich Ohnmacht in Entschlossenheit. Wenn ich ganz still bin, höre ...
Gedenken an Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Berlin (epd). In Berlin wird am Sonntag an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren erinnert. Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom werden unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und seine polnische Amtskollegin, Sejmmarschallin Elzbieta Witek, erwartet, wie Domgemeinde und Bundestagsverwaltung am Freitag ankündigten. Beide werden eine kurze Gedenkansprache halten.
Gedenken an Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
Glockenläuten in Eisenach erinnert gleichzeitig an Pulverexplosion
Euch schickt der Himmel
Die Jugendgruppe singt noch ein Lied, alle gemeinsam singen Schlager, die für die jungen Menschen erst zu lernen waren. Abschied nach ...