Kanzel
Darum haben die meisten Kirchen eine eigene, erhöhte Predigtstelle: die Kanzel. Sie ist mit einer TreppeIn älteren Kirchen hängt die Kanzel oft an einer Säule. Seit dem 18. Jahrhundert manchmal ...
Osterkreis
Osterkreis Der „Osterkreis“ ist ein Begriff aus dem Kirchenjahr. Er beginnt mit dem Aschermittwoch, der die Passionszeit eröffnet. Die sechs Sonntage ...
Erntedank
Erntedank Für die Schöpfung danken und daran denken, sie zu bewahren. Darum geht es im Erntedank-Gottesdienst, der oft mit Familien gefeiert wird: ...
Umwelt
Umwelt Der Deutsche Ev. Kirchentag ist eine der umweltfreundlichsten Großveranstaltungen in Europa. Er bietet viel Knowhow, das sich kleinere ...
Wie kommen wir zu einem guten Motto?
Wie kommen wir zu einem guten Motto? Alle guten Überlegungen fangen mit dem Kern an: Worum geht es uns? Was ist dran? Was gehört gesagt? Was ist das ...
Gesellschaftspolitisches Programm
Gesellschaftspolitisches Programm Welche gesellschaftspolitischen Themen sind gerade dran? Es lohnt sich, ehrlich zu fragen, was gerade wirklich ...
Schiff
In Kirchen an Nord- oder Ostsee finden sich häufig auch Schiffe als Modell an der ...
Pastorin, Pfarrer, Pfarrerin
Sie sind verantwortlich für Personal und Gebäude, für Kirchen, auch für Kindergärten oder Schulen. Sprich: Ein vielfältiger, ...
Volkstrauertag
Volkstrauertag Der Volkstrauertag wird am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert. Damit wird die letzte, dunkle Woche des Kirchenjahres ...
Zehn Gebote
Katholische und lutherische Kirchen folgen der Einteilung des Augustinus, die dieser im 4. Jahrhundert ...
Fachstelle der EKM
Fachstelle der EKM Die Fachstelle "Prävention sexualisierter Gewalt" ist die landeskirchliche Ansprech- und Beratungsstelle zum Thema sexualisierte ...
Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
Leitfaden Krisenkommunikation der EKM beschlossen vom Kollegium des Landeskirchenamtes am 19. Juni 2012 „Die Krise ist ein positiver Zustand, wenn ...
Erfahrungsberichte queerer Menschen in der EKM
Queer und Glauben - das ging lange Zeit nicht zusammen. Und so haben viele queere Christ*innen Ablehnung und Diskriminierung erlebt, aber auch Unterstützung und Hilfe.
AG Kirche und Rechtsextremismus der EKM
AG Kirche und Rechtsextremismus der EKM Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland stellt sich klar gegen alle Tendenzen, Menschen mit ...
Schöpfung
Kirchen wie Nischwitz zeigen mir: Es gab mal eine Welt, in der Menschen noch ...
Wie wollen wir leben?
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir leben? Diese Frage steht über der ARD-Themenwoche. Das ist kein Titel über einem Liebesfilm. Es geht ums Klima, ...
Demokratie lernen 30 Jahre Volkskammer
Kirchen, in der DDR immer wieder gefordert. Nach dem Wahlbetrug bei den Wahlen im... alle, die Parlamentsarbeit aus den kleineren und größeren Parlamenten der Kirchen kannten. Die wussten, wie das funktioniert mit Anträgen, ...
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Lutherstadt Wittenberg
Auf dem St. Jakobusweg durch Sachsen-Anhalt
Auftakt zum Samstagspilgern 2018 in Lutherstadt Eisleben
25.000 Menschen haben Petition „Tempolimit 130" unterschrieben
Hälfe des Quorums zur Halbzeit erreicht
„Wir dürfen Fragen nach unserem Lebensstil nicht ausweichen“