Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EKM

5629 Suchergebnisse

Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Christoph Hackbeil zum Regionalbischof gewählt

... tagenden Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im dritten Wahlgang mit 67 der 88 abgegebenen Stimmen gewählt. Damit7 EKM Friedemann Kahl, 0151-59 12 85 75 oder Ralf-Uwe Beck, 0172-79 62 982

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Erste Sitzung der Landessynode - Kirchenparlament konstituiert sich in Bad Sulza

... neu gewählte Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt zu ihrer konstituierenden Sitzung vom 23. bis 24. Januar imIn die Landessynode sind aus den 38 Kirchenkreisen der EKM jeweils ein von der Kreissynode gewähltes ehrenamtliches Mitglied... (www.ekmd.de -> Unsere Kirche -> Landessynode) 6 EKM Friedemann Kahl, 0151-59 12 85 75 oder Ralf-Uwe Beck, 0172-79 62 982

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl

... stehen auf der Landessynode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am 24. Januar 2009 in Bad Sulza zwei Kandidaten zur Wahl. Der148 EKM Friedemann Kahl, 0151/59128575

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Frühjahrs-Synode 2005 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg

Der Gottesdienst – ein Markenzeichen des „Unternehmens Kirche“ – ist zentraler Gegenstand der Frühjahrs-Synode der Kirchenprovinz Sachsen am 15. und 16. April in Magdeburg.

Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“

Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.

Kirchenprovinz-Parlament berät am 18. November über Finanzen

Der Entwurf des Haushaltsplanes der Kirchenprovinz Sachsen für das Jahr 2005 ist ein Schwerpunkt der Synodentagung am Donnerstag, 18. November 2004 (Einbringung 10:30 Uhr). Das Volumen des Haushaltsansatzes beläuft sich auf 90,4 Millionen Euro. Der Entwurf für das kommende Jahr liegt damit um vier Millionen Euro über dem Ansatz für das laufende Rechnungsjahr.

Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt

Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).

Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM

Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.

Abschluss der Provinzialsynode - Start der ersten Föderationssynode

Mit einem Gottesdienst beschließen die 79 Synodalen des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen heute um 14 Uhr ihre Herbst-Tagung. Die Feier im Erfurter Augustinerkloster ist gleichzeitig Auftakt zur ersten Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM).

6. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 18. November 2006 in Lutherstadt Wittenberg

... Teil B.pdf Leitsätze zur "Mittleren Ebene" in der EKM: Anlage zu DS 6.2.1-2 B Leitsaetze.pdf Synopse über die Voten und... DS 6.2.1-2 B Synopse.pdf "Der Kirchenkreis" in der Verfassung der EKM: Anlage zu DS 6.2.1-2 B Der Kirchenkreis.pdf DS 2.2/1... der Synode über die Vereinheitlichung der Rechnungsprüfung im Bereich der EKM: DS 14-1.pdf  DS 14.2 Begründung des Beschlusses über die ...