Räder weg
... über Sie gewinne, das wünsche ich auch Ihnen. Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Der Kaffe-Mann
... ein Wort miteinander wechseln würden? Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Da kommt noch was
Wer weiß, was heute beginnt. Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Schweigen verboten
... ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten.“ Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Antisemitismusbeauftragter will Menschen ins Gespräch bringen
Naumburg (epd). Seit rund sechs Monaten hat Sachsen-Anhalt einen Antisemitismusbeauftragten für die Justiz, Thomas Kluger.
Sommerliches Picknick auf dem Meininger Marktplatz
Erinnerung an einen Kaiser und Werbung für friedliches Miteinander
Werner-Krusche-Preis für Arbeit zum Humanismus im Kalten Krieg
Nora Blume aus Halle wird für Examensarbeit ausgezeichnet
Exkursion zu Modellprojekten zur innovativen Kirchennutzung
Kirchen mit Soziokultur, Feuerorgel und Betten werden besucht
Urlaubsreif
Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Die eigene Geschichte
... Geschenk.“ Mut für Herzensdinge wünscht auch Ihnen Conrad Krannich aus Halle. Conrad Krannich
Graseweg
Im Jahre 1348 breitet sich die Pest in Mitteleuropa aus und macht um Halle an der Saale keinen Bogen. Noch schneller als die Krankheit verbreitenUnd Halle bleibt von der ersten Pestwelle verschont. Als sie nach zehn Jahren die Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Elternstolz
Einen ermutigenden Tag wünscht Ihnen Conrad Krannich aus Halle. Conrad Krannich
Siebenschläfer
Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Tattoo
Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Tag des Seefahrers
Conrad Krannich, Halle Conrad Krannich
Tauffeste zum „Jahr der Taufe“ in Mitteldeutschland
Sommeraktion widmet sich dem Thema „Taufbecken“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Johannisfeuer, Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Theater und Feste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Hospizgruppe feiert Jubiläum mit einem Konzert der Band Stilbruch
„Wir geben dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben“