Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Mitteldeutschland

5174 Suchergebnisse

Präsidentin Andrae vor Synode: “Arbeit an neuer Kirchenverfassung beginnt”

Die Kommission zur Erarbeitung einer Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) soll bereits im Herbst 2005 ihre Arbeit aufnehmen.

Bischöfe zum 8. Mai 2005

In einem Brief zum 60. Jahrestag des Kriegsendes drücken die Bischöfe Axel Noack und Christoph Kähler ihr Unverständnis darüber aus, dass der Nationalsozialismus auch heute noch auf viele Jugendliche eine Art Faszination ausübt.

Liebfrauenkirche in Halberstadt hat eintausendjähriges Jubiläum

Die Liebfrauenkirche in Halberstadt erhält am 14. Mai 2005 anlässlich ihres Gründungsjubiläums vor eintausend Jahren eine weitere Glocke.

Tagung zur Zerstörung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg

Die Belagerung und Zerstörung Magdeburgs im Mai 1631 ist Schwerpunktthema der zweiten Jahrestagung des Vereins für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen, die am 9. und 10. Mai 2005 in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt stattfindet.

Sammlung für evangelische Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt startet

Vom 1. bis zum 10. Mai 2005 sammeln mehr als 3.900 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in Sachsen-Anhalt für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit.

Referent fuer Gottesdienst und Gemeindeentwicklung berufen

Pfarrer Karsten Müller ist zum 1. September 2004 die überregionale Pfarrstelle für Gottesdienst und Gemeindeentwicklung im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland am Standort Magdeburg übertragen worden.

Kirchenamt der Föderation versendet keine Weihnachtspost mehr

Vom Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland aus wird in diesem Jahr keine Weihnachtspost versandt. Die Präsidentin des Kirchenamtes, Brigitte Andrae, hat nach einem Leitungsbeschluss alle 214 Mitarbeiter der 32 Referate in Eisenach und Magdeburg angewiesen, keine Weihnachtsbriefe mehr zu verschicken.

Am 1. Oktober startet Kirchenamt der Föderation

Das Gemeinsame Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) wird am 1. Oktober seine Arbeit an den beiden Standorten Magdeburg und Eisenach aufnehmen.

Föderationssynode hat sich konstituiert

Mit einem Gottesdienst am heutigen Freitagnachmittag (19.11.) ist die konstituierende Sitzung der Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland eröffnet worden. Mit dem Beschluss über die Geschäftsordnung zu Beginn der Tagung hat die Synode auch einen jährlich zwischen den Präsides der Teilkirchensynoden wechselnden Vorsitz des Präsidiums festgelegt.

Schulklasse hilft bei Erhalt von Taufengeln in Mitteldeutschland

Elf Mädchen und Jungen in Engelkostümen werben am 11. November 2004 im Magdeburger Dom für die Restaurierung historischer Taufengel in den Kirchen Mitteldeutschlands.

17 Frauen und ein Mann werden zu Religionslehrern berufen

Am Pädagogisch Theologischen Institut von Drübeck erhalten 18 junge Lehrerinnen und Lehrer am 10. Oktober 2004 die Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt.

Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beendet

Am Samstagnachmittag (20.11.) ist im Erfurter Augustinerkloster die konstituierende Sitzung der Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland zu Ende gegangen.

Der Magdeburger Theologe Harald Schultze feiert Jubiläum

Charmant und eloquent, umfassend gebildet, geduldig aber immer zielstrebig im Gespräch, so beschreiben ihn Kollegen und Diskussionspartner: der Magdeburger Theologe Prof. Dr. Harald Schultze.

Foederation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland tritt am 1 Juli in Kraft

Foederation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland tritt am 1 Juli in Kraft Am 1. Juli tritt die Föderation Evangelischer ...

Leitende Geistliche Mitteldeutschlands werben für Fusion der Diakonie

Die Mitgliederversammlungen der Diakonischen Werke der Evangelischen Kirchen Thüringens, der Kirchenprovinz Sachsen und Anhalts werden am kommenden Donnerstag (28.10.) in Halle endgültig über die geplante Fusion der Diakonie in Mitteldeutschland zu entscheiden haben.

Leitung des gemeinsamen Kirchenamtes steht

Mitteldeutschland am 1. Juli haben die Kirchenprovinz Sachsen und die Thüringer ...

Immer mehr Gemeinden oeffnen ihre Kirchen fuer Besucher

Die Aktion “Verlässlich geöffnete Kirchen in der Kirchenprovinz Sachsen” feiert Geburtstag. Insgesamt 34 Gotteshäuser haben seit der Eröffnung der Initiative vor einem Jahr das Signet „Verlässlich geöffnete Kirche“ erhalten.

Synode 2004 der Kirchenprovinz Sachsen in Halle

In seiner Rede vor der Synode der Kirchenprovinz Sachsen, die heute mit ihrer Frühjahrstagung im Diakoniewerk Halle begonnen hat, warb Bischof Axel Noack für die Föderation mit der Thüringer Landeskirche mit dem symbolischen Vergleich einer Ehe.