Noack haelt Auftaktgottesdienst zu Oekumenetreffen in Wittenberg
Teilnehmer aus Kirchenprovinz und Kirchenföderation für Sibiu
Vortragsreihe im Vorfeld des Kirchentags
„Die menschliche Dimension des Strukturwandels“
Kirchen rufen Buerger in Sachsen Anhalt auf waehlen zu gehen
„Mit der Wahlstimme handlungsfähige Politik schaffen“
Zwei Synoden entscheiden ueber Fusionsvorschlag
Verdichtete Föderation oder vereinigte Kirche?
Gemeinsames Wort der Kirchen zum Thema Rechtsextremismus
„Wir brauchen eine Kultur der Aufmerksamkeit“
Auftakt zum Jahr der Domschaetze 2008 in Sachsen Anhalt
Veranstalter unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
EKM entschuldigt sich für Verhalten in DDR
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat sich bei einem Pfarrer für mangelnde Unterstützung zu DDR-Zeiten entschuldigt.
Biker-Gottesdienst und Benzingespräche im Kloster Volkenroda
Am Vorabend „Folk am Grill“, im Anschluss Ausfahrt
RSS-Feed der EKM
RSS-Feed der EKM RSS ist ein Service der EKM, der ähnlich einem Nachrichtenticker die Überschriften mit einem kurzen Textanriss und einem Link zur ...
Neues Buch zum Umgang mit Kirchengebäuden: "Leben statt Leere"
Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung, Traditionsabbruch, Vertrauensverlust, religiöses Desinteresse.
Beauftragung mit Prädikantendienst
Prädikanten/innen, die Gottesdienste leiten, Predigten selbst erarbeiten und auch die Sakramente verwalten können, werden ausgebildet. In der Regel geschieht das durch den Kirchlichen Fernunterricht und die Aufbaukurse am Pastoralkolleg. Die Beauftragung erteilt das Landeskirchenamt. Die Einsegnung übernimmt der/die Regionalbischof/bischöfin. Den konkreten Einsatz beschließt der Kreiskirchenrat mit einem Dienstauftrag.
Qualifizierter Lektorendienst
Qualifizierte Lektoren/innen, die Gottesdienste leiten, werden ausgebildet und in einem Gottesdienst durch den/die Superintendenten/in eingeführt.
Ordination eines Prädikanten
Prädikanten/innen, die Erfahrung gesammelt haben und den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst selbstverantwortlich und auf Dauer übernehmen wollen, können auf Antrag ordiniert werden. Nach weiteren Aufbaukursen am Pastoralkolleg und besonderer Zurüstung übernimmt der/die Landesbischof/bischöfin die Ordination.
Landesbischof Kramer reist zur Partnerkirche nach Schweden
Verbindungen zwischen Gemeinden bestehen seit 1983
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Juni 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Landesbischof
Landesbischof Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat Friedrich Kramer am 10. Mai 2019 zum Landesbischof gewählt. Am ...
Partnerkirchen
Mehr Informationen zu den Partnerkirchen, der Arbeit im Partnerschaftsreferat und zur Ausgestaltung der kirchlichen ...
Kasualien
Kasualien Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung... Der Begriff Kasualien kommt von dem lateinischen Wort casus, was so viel heißt wie „Fälle“. ...
Diskussionsabende zur ersten demokratischen Wahl der DDR
Politiker reden über Hoffnungen und Enttäuschungen