Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Glauben

1663 Suchergebnisse

Uraufführung in der Bergkirche Schleiz

Konzert mit Orgelversen über Bibelzitate und Kyrie aus der Ukraine

How to make a Kirchentag

... und digitalen Formaten möchte er Impulse für den persönlichen Glauben geben, gesellschaftspolitische Fragen aufgreifen und der Kunst und Kultur ...

Liebste alte Dame

Denn – so ist er überzeugt – man kann auf Dauer nur an etwas glauben, was man schön gefunden hat. Eine gute Nacht wünscht Dorothee Land, ...

Recht auf schlechte Laune

Recht auf schlechte Laune Manche Leute glauben ja, dass sie ein Recht auf ihre schlechte Laune haben.  Ich saßEin gläubiger Mensch, der sich so seinen Glauben an den Gott des Lebens versweise zurückerobert hat. Paul Gerhardt heißt ...

Ein Tisch bis in die Ewigkeit

Mit allen, die an Jesus glauben. Heute. Mit allen Vorfahren, die ihm vertraut haben. Und wir wissen: auch ...

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit Alle gehören dazu – das ist Kirchentag. Auch die, die schlecht sehen oder gehen können, die oft aufs Klo müssen oder langsamer ...

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten Der Markt der Möglichkeiten steht für Vielfalt und Schönheit unseres Glaubens. Es zeigt, wie viele hochengagierte Menschen ...

Festwoche "300 Jahre Herrnhut" mit Gottesdienst eröffnet

Herrnhut (epd). Die Festwoche zum 300. Gründungsjubiläum der Herrnhuter Brüdergemeine ist am Sonntag mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet worden.

MDR überträgt Gottesdienst zur Festwoche "300 Jahre Herrnhut"

Herrnhut (epd). Das MDR-Fernsehen überträgt am Sonntag den Eröffnungsgottesdienst zur Festwoche „300 Jahre Herrnhut“.

Rund 13.000 Menschen auf "Christival22" in Erfurt

Erfurt (epd). Rund 13.000 Jugendliche aus ganz Deutschland haben nach Angaben der Veranstalter das „Christival22“ in Erfurt besucht. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Landessynode zum Ukraine-Krieg: "Logik der Eskalation darf gesellschaftliche Debatte nicht bestimmen"

Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine hat die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf ihrer Frühjahrstagung in Naumburg die Sorge vieler Menschen vor einer Ausweitung des Krieges geteilt. Die Landessynodalen unterstützen das Engagement von Landesbischof Friedrich Kramer als Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Handreichung für evangelische Gemeinden in der Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine haben das Konfessionskundliche Institut und die EKD eine Handreichung herausgegeben zur Begleitung Trauernder orthodoxen Glaubens.

Wolken-Gucken und der Blick darüber hinaus

Die mir geholfen haben, zu glauben. Die mit dafür gesorgt haben, dass mein Gottvertrauen größer ist alsGlauben ist keine Eigenleistung. Voneinander hören, miteinander beten – das tut ...

Und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar

... Sie durften echt in der Kirche übernachten! Die Tante konnte es gar nicht glauben: Das ist doch ein Gotteshaus, hatte sie gesagt.   Na und? Die ...

Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“

Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.