Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Corona

924 Suchergebnisse

Friedhöfe werben als "immaterielles Kulturerbe"

Berlin (epd). Mit einer bundesweiten Aktion wollen Betreiber von Friedhöfen in Deutschland auf deren gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam machen.

Ein Orgel-Konzert für Generationen | 14. Klangwechsel beim Cage-Projekt in der Halberstädter Burchardi-Kirche

Von Romy Richter (epd)

"Der aktuelle Sound changiert zwischen Maschinenraum und Hamburger Hafen" - so beschreibt der Kuratoriumsvorsitzende der John-Cage-Orgel-Stiftung, Rainer O. Neugebauer, das Hörerlebnis, das Besucher in der Burchardi-Kirche in Halberstadt in Sachsen-Anhalt aktuell erwartet.

Schuster: Jüdisches Leben ist selbstverständlicher geworden

Berlin (epd). Nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist jüdisches Leben in Deutschland selbstverständlicher geworden.

Landesbischof Kramer ein Jahr im Amt: "Wir sind himmelreichsrelevant" | Interview in "Glaube + Heimat"

Am 7. September 2019 wurde Landesbischof Friedrich Kramer im Magdeburger Dom in sein Amt eingeführt. Die Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" sprach mit ihm über die Eindrücke und Erfahrungen in den ersten zwölf Monaten.

"Gang nach Buchenwald" erinnert an Befreiung des KZ 1945

Weimar (epd). Mit einem Gedenkweg ist in Weimar an die Opfer des KZ Buchenwald und die Befreiung des Lagers durch die US-Armee 1945 erinnert worden.

"Churches for Future": Kirchen rufen zum Klima-Aktionstag auf

Berlin (epd). Kirchengemeinden und kirchliche Organisationen rufen zur Teilnahme am globalen Klima-Aktionstag und Klimastreik am 25. September auf.

Gerade jetzt Religion unterrichten! | Wissenschaftler der Universität Jena betont Bedeutung des Religionsunterrichts in Corona-Zeiten

Das zurückliegende Schuljahr war kein einfaches. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Schülerinnen und Schüler Zuhause lernen. Viele Unterrichtsstunden fielen aus – Lernstoff blieb auf der Strecke.

Eröffnungskonzert der Achava-Festspiele im Erfurter Zughafen

Erfurt (epd). Mit dem Konzert "Jewish Jazz mit Sinti Swing" sind am Donnerstag im Erfurter Zughafen die Achava-Festspiele in ihre sechste Saison gestartet.

EKM gegen Lockerung des Sonntagsschutzes

Freier Sonntag ist für Beschäftigte des Einzelhandels unbedingt notwendig

Lebkuchen trotz Corona: Städte halten an Weihnachtsmärkten fest

Berlin/Dresden (epd). Die Weihnachtsmärkte in den meisten deutschen Städten sollen trotz Corona stattfinden, allerdings unter strengen Auflagen.

Schulstart in Mitteldeutschland: Digitalisierung und Schule - besondere Herausforderungen in der Corona-Krise

In der Corona-Krise mussten und müssen sich auch Schüler und Lehrer mit einer veränderten Situation zurechtfinden. EKM intern sprach darüber mit Marco Eberl, Vorstandsvorsitzender der Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland.

Achava-Auftakt mit Begegnungswoche "Das jüdische Eisenach"

Eisenach (epd). Als Auftakt zu den thüringenweiten Achava-Festspiele hat am Sonntag in Eisenach die Zweite Interkulturelle Begegnungswoche mit einer Lesung der Schauspielerin Nina Hoger begonnen.

"Sea-Watch 4" übernimmt 150 Menschen von der "Louise Michel"

Frankfurt a.M./Genf (epd). Der Hilferuf des Seenotrettungsschiffs "Louise Michel" im Mittelmeer wurde erhört: Nachdem die italienische Küstenwache am Samstagabend 49 Menschen von dem Rettungsschiff übernahm, wechselten später rund 150 weitere Gerettete auf die "Sea-Watch 4".

Zentralrat der Juden verurteilt rechtsextreme Ausschreitungen

Berlin (epd). Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die rechtsextremistischen Gewaltszenen am Rande der Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen am Wochenende in Berlin scharf kritisiert.

Ein Jahr nach Anschlag: Jüdische Gemeinde Halle feiert Jom Kippur

Halle (epd). Das diesjährige jüdische Jom Kippur-Fest stand am Montag in Halle auch im Zeichen der Erinnerung an den antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in der Stadt vor rund einem Jahr.

Wenn das Virus auch die Seele quält | Telefonseelsorge in Corona-Zeiten

Hannover/Berlin (epd). Annemarie Denecke erinnert sich noch gut an jene Tage, als die Corona-Krise die hannoversche Telefonseelsorge erreichte.

Gedenken zum ersten Jahrestag des Synagogen-Anschlags in Halle

Halle (epd). Der 9. Oktober wird in diesem Jahr in Halle ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Terroranschlags auf die Synagoge sein.