Fachtag „Heilsamer Glaube oder heilloses Durcheinander?“
Werner-Krusche-Hochschulpreis wird verliehen
Gedenken an die Gründung des „Entjudungsinstituts“ in Eisenach vor 80 Jahren
Mahnmal, Sonderausstellung, Tagung, Kunstprojekt, Begegnungstage
Bischöfe: Kirchensteuer ist gerecht und nutzt Kirche und Gemeinwesen
Berlin/Essen (epd). Vertreter der beiden großen Kirchen haben sich für den Erhalt der Kirchensteuer ausgesprochen. Die Ausstrahlungskraft der Kirche hänge zwar nie an einem bestimmten Finanzierungssystem, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).
Kandidaten für das Bischofsamt stellen sich der Öffentlichkeit vor
MDR überträgt Veranstaltung aus der Marktkirche in Halle per Live-Stream
Landesbischöfin fordert Verständigungsprozess zwischen West und Ost
Berlin (epd). Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann fordert einen Verständigungsprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Menschen in den alten Bundesländern müssten stärker wahrnehmen und würdigen, dass die Geschichte der Menschen zur DDR-Zeit, die geprägt gewesen sei von der Diktatur, auch "in Nischen und zu bestimmten Zeiten" ein Leben mit schönen Seiten gewesen sei, sagte Junkermann im Interview der Woche des "Deutschlandfunk".
Geistliches Wort zum Osterfest von Landesbischöfin Ilse Junkermann
"Jesus greift dem Tod in die Speichen“
Auferstehung
Auferstehung Maria steht am Grab und weint. Die haben ihren Jesus ermordet, diese, diese…. Er war ein sehr besonderer Freund: Er hat ihr…eine neue ...
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl, Kreuzwege, Andachten, Wanderung zu Quellen, Passionsspiel
Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuten für Notre-Dame
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz setzen ein Zeichen der Solidarität für die bei einem verheerenden Feuer teilweise abgebrannte Kathedrale Notre-Dame in Paris. Die Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuteten um 12 Uhr zehn Minuten lang, wie die Vereinigten Domstifter am Dienstag in Naumburg mitteilten.
Heinrich Bedford-Strohm: "Notre Dame ist so etwas wie die Seele von Paris“
Frankfurt a.M. (epd). Trauer, Entsetzen und Solidaritätsbekundungen mit Frankreich prägen die Reaktionen auf die Brandkatastrophe, die in der weltberühmten Pariser Kathedrale Notre-Dame schweren Schaden angerichtet hat. Der verheerende Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris hat auch in Deutschland Entsetzen ausgelöst. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, nannte die seit dem 12. Jahrhundert errichtete Kirche „so etwas wie die Seele von Paris“.
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
"Gemeinsames Wort": Kirchen äußern Sorge um Demokratie
Berlin (epd). In einer gemeinsamen Stellungnahme warnen die beiden großen Kirchen vor einer Erosion der Demokratie in Deutschland und Europa. "30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges ist unser Blick auf die politische Ordnung von einer neuen Besorgnis geprägt", heißt es in dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten "Gemeinsamen Wort" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.
Mehrere Verbände für Tempolimit auf Autobahnen
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft, Umwelt- und Verkehrsverbänden hat die kurzfristige Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen gefordert. Die Maßnahme sei ein wesentlicher Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele und rette zugleich Menschenleben, heißt es in dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Aufruf.
Etwa 4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben im Gottesdienst
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Eine Kandidatin und zwei Kandidaten nominiert