Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Bachs Klassiker in zwölf Städten in Sachsen-Anhalt zu hören
Präsidentin Andrae vor Synode: “Arbeit an neuer Kirchenverfassung beginnt”
Die Kommission zur Erarbeitung einer Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) soll bereits im Herbst 2005 ihre Arbeit aufnehmen.
Seit zehn Jahren gibt es ein Landeskirchenamt in Mitteldeutschland
Fazit der Präsidentin: Gelungener, aber nicht ganz leichter Prozess
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Neue Gemeindekirchenräte gewählt
Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent
Dank Briefwahl-Aktion mehr als verdreifacht
Neuer Superintendent für den Kirchenkreis Gera wird eingeführt
Modellprojekt: Erstmals ein Chef für zwei Kirchenkreise
Feierliche Wiedereröffnung der Nikolaikirche Eisenach
Kantatengottesdienst, Stadtkirchenfest und Orgelkonzert
Kirchentag im Jubiläumsjahr der Reformation soll in Berlin und Wittenberg stattfinden
Evangelische Kirchen laden zum Kirchentag 2017 ein
Beratungen des Kirchenparlaments haben begonnen
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Die Nacht der Kirchen: „Halleluja verändert“
Religionsgemeinschaften in Halle öffnen ihre Türen
April 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
November 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Die Bildung der Mitteldeutschen Kirchenfoederation ist beschlossen
Am 27. März 2004 haben die Synode der Kirchenprovinz Sachsen in Halle/Saale und die Synode der Thüringer Landeskirche in Eisenach mit der jeweils erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit die Bildung der "Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland" beschlossen.
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung für den 1. Mitteldeutschen Kirchentag
1. Mitteldeutscher Kirchentag am 19./20. September in Weimar
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung
80 Veranstaltungen, 8.000 Besucher
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Angela Göbke – Kirchenöffnerin, Prädikantin, Flüchtlingshelferin und vieles mehr
Im Schaukasten der Reformationskirche im Magdeburger Stadtteil Rothensee hängt eine Einladung: „Tritt ein zum persönlichen Gebet – Die Kirche ist offen.“
Torsten Schmidt, "Kirchenretter" aus Bebertal
Wenn Torsten Schmidt eines nicht kennt, dann ist es Langeweile.
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, mit Musik, Ökumene und Konfirmationen
Rückschau auf die geliebte Kirchenprovinz (1815) 1946 – 1990 (2008)
Wenn eine Landeskirche sich mit einer anderen Landeskirche zusammenschließt, geht sie nicht unter. Das ist vergleichbar einer Ehe – beide bringen sich ein, mit ihren je eigenen Vorzügen und Problemen.