Missbrauch: Aufarbeitungskommissionen gehen an den Start
Berlin/Hannover (epd). Die evangelische Kirche und die Diakonie gehen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.
Länder sehen Debatte um Ablösung der Zahlungen an Kirchen skeptisch
Berlin (epd). Die von der FDP im Bundestag angestoßene Debatte um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen wird in den Bundesländern mit großer Zurückhaltung betrachtet. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Landesregierungen ergab, sind einige Länder zwar grundsätzlich offen für Gespräche. Viele Staatskanzleien und Ministerien erklärten aber auch, es werde kein Handlungs- oder Änderungsbedarf gesehen.
Landessynode der EKM in Erfurt geht zu Ende
Haushalt wurde beschlossen
Für Abschiebestopp und für Einsegnung gleichgeschlechtlicher Paare
Kirchen kritisieren Regierungsplaene zur Finanzierung freier Schulen
Evangelische Kirchen kritisieren Pläne der Landesregierung zur Finanzierung freier Schulen
Hoher Verwaltungsaufwand befürchtet
Kirchlicher Umweltkreis kritisiert erneut Umgang mit verstrahlten Flächen
Petition thematisiert Altlasten aus dem Uranbergbau in Ostthüringen
Evangelische Kirchen fuer Erhalt des Epiphaniastages
Der Beauftragte der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalts, Albrecht Steinhäuser, weist in seiner Stellungnahme vom 23. März an die CDU-Landtagsfraktion darauf hin, dass eine Abschaffung des 6. Januar als gesetzlicher Feiertag aus Sicht der evangelischen Kirchen nicht akzeptabel sei.
Thüringer Einigung bei Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine
Erfurt (epd). Landesregierung, Landtagsfraktionen und Kommunen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Unterbringung der steigenden Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine in Thüringen geeinigt.
Kirchenbeauftragter verteidigt staatliches Lotteriemonopol
„Keinen vertretbaren Grund, ein bewährtes System in Frage zu stellen“
Kirchen präsentieren sich zum Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen
„Per Anhalter ins Himmelreich“
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Medien im Umbruch – Glaubwürdigkeit als Anfrage und Anspruch
Bereits mehr als 1000 Unterschriften für Abschaffung der Residenzpflicht
Thüringer Regierung soll Position noch einmal überdenken
Aufruf der Evangelischen Kirche kann im Internet unterzeichnet werden
Evangelische Kirchen beim Gespraechsforum Religion Integration
„Offenheit der Gesellschaft und Bewusstsein für die eigenen Wurzeln“
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.
Kirche zum Urteil im Prozess wegen Buchverbrennung in Pretzien
„Alle sind zu einem klaren Nein gegen Rechtsextremismus gefordert“
Evangelische Kirche fordert Erhalt der Jugendpauschale
„Als wichtiges Förderinstrument bewährt“
Der Magdeburger Theologe Harald Schultze feiert Jubiläum
Charmant und eloquent, umfassend gebildet, geduldig aber immer zielstrebig im Gespräch, so beschreiben ihn Kollegen und Diskussionspartner: der Magdeburger Theologe Prof. Dr. Harald Schultze.
Steinhaeuser neuer Vorsitzender der Landesmedienanstalt
Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser ist neuer Vorsitzender der Versammlung der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt (31.01.).
Vorschlag der Foed KL Kirchenamt in EF Bischofssitz in MD
Vorschlag der Föderationskirchenleitung:
Kirchenamt in Erfurt, Bischofssitz in Magdeburg
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2011 nicht in Erfurt
ARD uebertraegt Gottesdienst am 3 Oktober aus Magdeburger Dom
Biblisches Marien-Lied wird Predigttext am Tag der Deutschen Einheit