Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gefängnis

131 Suchergebnisse

Persönliche Briefe zu Weihnachten: Trost und Hoffnung für politisch Gefangene in Belarus

Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Ruprecht Polenz, politisch Gefangenen in Belarus in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden.

Gier

„Aber ich möchte, dass er vor ein Gericht kommt und für immer ins Gefängnis.“ Dann spielen wir Frieden. Mit Schleichtieren und vielen unzerstörten ...

Mutige Frauen

dafür ins Gefängnis zu müssen und dort oder bei der Polizei Schlägen und Folter ausgesetzt zu ...

"Wo die Menschenwürde mit Füßen getreten wird, dürfen wir nicht gleichgültig und leise werden" | EKD-Spitzenvertreterinnen schicken zu Weihnachten Briefe an politische Gefangene in Belarus

Die drei Spitzenvertreterinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – die Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus, die Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich und die stellvertretende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs schreiben Briefe an politische Gefangene in Belarus.

Nicht von allein

Ihr Mann ist im Gefängnis, sie mit den Kindern im Exil. Warum tut eine Frau wie sie so etwas? Weil ...

Krumme Wege

Nach dem Gefängnis arbeitet Lossow als Tierwärterin und löst nebenbei mit großer ...

Mut zur Veränderung

Mut zur Veränderung Lesbos ist weit weg. Für uns. Für die Menschen, die keine Heimat mehr haben in Afghanistan, in Syrien– geradezu ein ...

Jenaer Tagung zur Diskriminierung von Christen in der DDR

Jena (epd). Die Schiller-Universität Jena lädt vom 27. bis 29. September zur Tagung „Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR“ ein. 

Äpfel für die Seele

Deutet nur das Gefängnis an. Weinen kann sie seitdem nicht mehr. Freigekauft. Westen. Viel Hilfe, ...

Veränderung

Gefängnis, lange Haft und für die ganz Unbelehrbaren auch der Tod.  Einige hat er ...

Mauern

... immer von einem Schutzwall, aber am Ende war das nichts anderes als ein Gefängnis, sagt er. Wer Mauern bauen muss, um die Leute in seinem Land zu halten,Das ganze Land war plötzlich ein Gefängnis. Es gibt Mauern, die einengen und Mauern, die uns beschützen. Die ...

Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben

298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.

"Das war Terror" | Der Attentäter von Halle steht ab Dienstag vor Gericht | Kundgebung zum Prozessauftakt

Von Romy Richter (epd)

9. Oktober 2019: Vor der Synagoge in Halle fallen Schüsse. Der heute 28-jährige Stephan B. ist dabei, seinen unfassbaren, grausamen Plan auszuführen und in dieser Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Saalestadt ein Massaker anzurichten.

20. Juli 1944: Widerstand unter dem Kreuz | Vor 76 Jahren scheiterte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler

Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp.