Wurzeln entdecken der Bibelwettbewerb 2003 in Sachsen Anhalt
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler werden zur Siegerehrung des Bibelwettbewerbs 2003 in Sachsen-Anhalt am 20. Juni in Halle/ Saale erwartet.
Politiker diskutieren mit Bischof über Bevölkerungsentwicklung
... diskutieren kommenden Mittwoch (8.06.) Politiker und Kirchenvertreter in Magdeburg. An dem Gesprächsabend unter dem Titel "Wie werden wir leben – 2020 in... ist der Spiegelsaal der Kirchenprovinz Sachsen (Hegelstraße 1, 39104 Magdeburg). Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt beträgt drei Euro.
Spiegelsaal-Gespräch zur Ökumenischen Sozialinitiative
„Wachstum, Wohlstand, Gerechtigkeit?“
Fuenf Jahre Verein fuer Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Tagung im Bugenhagenhaus in Lutherstadt Wittenberg
Fünf Jahre Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Weltgebetstag am 4. März 2005 in Sachsen-Anhalt
Der diesjährige Weltgebetstag am 4. März wird in vielen Kirchen Sachsen-Anhalts mit ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Weltweit beteiligen sich Gemeinden und Gruppen in mehr als 170 Staaten.
EKM Kirchenleitung regt Zusammenschluss von ELKTh und EKKPS an
Eine Kirche, ein Bischof, ein Kirchenamt an einem Standort
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.
2.500 Christen aus Mitteldeutschland beim Ökumenischen Kirchentag
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt stellen ihre Arbeit vor
Samstagspilgern auf dem St. Jakobusweg durch Sachsen-Anhalt
„Dem Leben eine Richtung geben“
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Facettenreiches Programm in der Magdeburger Pauluskirche
Architektenwettbewerb fuer das EKM Kirchenamt Sieger steht fest
Architektenwettbewerb für das EKM-Kirchenamt: Sieger steht fest
Föderationskirchenleitung entscheidet im September endgültig über Auftrag
Kirchenamt der Föderation versendet keine Weihnachtspost mehr
Vom Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland aus wird in diesem Jahr keine Weihnachtspost versandt. Die Präsidentin des Kirchenamtes, Brigitte Andrae, hat nach einem Leitungsbeschluss alle 214 Mitarbeiter der 32 Referate in Eisenach und Magdeburg angewiesen, keine Weihnachtsbriefe mehr zu verschicken.
„Herzlich willkommen - wer immer du bist.“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland
Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland
Gottesdienste in Erfurt, Eisenach und Magdeburg
Kirchengemeinden erinnern an den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Glockengeläut und Friedensgebete am 8. Mai
Konzerte und Gottesdienste zu Epiphanias in Mitteldeutschland
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Leitung des Kirchenamtes der Föderationskirche gibt Sparziel bekannt
Mit zeitgleich am heutigen Vormittag in Eisenach und Magdeburg stattfindenden Mitarbeiterversammlungen hat das Kollegium der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) die Mitarbeiterschaft über Sparziele bis zum Jahr 2012 informiert.
Adventszeit in Sachsen-Anhalt
Beginn des neuen Kirchenjahres
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Kirchenpräsident i.R. Peter Steinacker spricht zu „Identität und Toleranz“