Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirchen

6398 Suchergebnisse

Schliessung der Evangelischen Schulen in Nordhausen

Schuljahresende 2004 in Nordhausen: Evangelische Schulen werden geschlossen

157 Veranstaltungen der Evangelischen Jugend

157 landesweite Veranstaltungen der Evangelischen Jugend in Thüringen
Veranstaltungsangebot steigt 2004 um 50 Prozent

Zukunft des Schwallunger Gymnasiums

Thüringer Landeskirche drängt auf Klärung für die Zukunft des Schwallunger Gymnasiums
Oberkirchenrat Wagner: „Nicht unbegründete Hoffnung schüren“

Nordhausen Einzelfall alle anderen evangelischen Schulen sind sicher

Schließung der evangelischen Schulen in Nordhausen „Einzelfall“
Oberkirchenrat Wagner: „Alle anderen evangelischen Schulen sind sicher“

Diskussionsprozess zur Foederation mit KPS abgeschlossen

Föderation mit Kirchenprovinz Sachsen: Diskussionsprozeß abgeschlossen
Oberkirchenrat Hübner: „Synodenbeschluß offen. Es bleibt spannend.“

Landesbischof besucht Landtag

Landesbischof Christoph Kähler besucht am morgigen Donnerstag den Landtag
„Wichtig, die Arbeitsatmosphäre des Landtages einmal direkt zu erleben“

Jahr der Bibel eröffnet

Ökumenisches Jahr der Bibel wird am Sonntag in Bad Salzungen eröffnet
Bibel für europäische Kultur und jeden einzelnen bedeutsam

Landesbischof ruft Gemeinden zu Friedensgebeten auf

Landesbischof Kähler ruft Gemeinden zu Friedensgebeten auf
Kraft der Kerzen gegen die eskalierende Logik der Raketen

Bischof Kähler in den Rat der EKD gewählt

Landesbischof Christoph Kähler in den Rat der EKD gewählt
„Besondere Lebenssituation der Menschen in Ostdeutschland bedenken“

Gemeinsame Tagung der Landessynoden hat begonnen

Bischöfe Kähler und Noack werben auf Tandem für Föderation
”Wir geh’n zusammen – Evangelische Kirchen für Mitteldeutschland”
Gemeinsame Tagung der Kirchenparlamente hat begonnen

Landeskirchenmusikdirektor Meier ins Amt eingeführt

Landeskirchenmusikdirektor wird am Sonntag ins Amt eingeführt
Martin Meier zuständig für 90 Kirchenmusiker, 700 Chorleiter und Organisten, 440 Chöre, 130 Posaunenchöre

Jugendkirchentag im Juni 2004 wird demokratisch vorbereitet

Jugendkirchentag im Juni 2004 wird demokratisch vorbereitet
„Nicht mehr trennen in Macher und Konsumenten“

Bibellese Tag und Nacht in Eisenberg

In Eisenberg wird Bibel von 250 Leserinnen und Lesern vorgelesen
„Kluge Sprüche neben erotischer Liebeslyrik“
Aktion im Jahr der Bibel wirbt für die Bibel und für’s Vorlesen

Ökumenischer Pilgerweg Erfurt-Vacha eröffnet

100 Signets, 15 Herbergen und ein Pilgerführer:
„Die Pilger können kommen“
Pilgerweg von Erfurt nach Vacha wird eröffnet

Zum Israelsonntag: Für Chancen des Friedens beten

24. August: Israelsonntag der evangelischen Kirchen
Münnich, Arbeitsgemeinschaft Kirche und Judentum in Thüringen:
„Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten lebendig halten“

Tag des Offenen Denkmals: Glocken für Arnstadt

Zum Tag des offenen Denkmals am 14.9. präsentiert Evangelische Kirche in Arnstadt gelungene Spendenaktion zur Rettung der Glocken
Glocke von 1585 noch vor Veranstaltungsbeginn von Restaurierung zurück

Bischof Kähler: Europäische Identität hat religiöse Grundlagen

Landesbischof Kähler in Bratislava: Kirchen sind in der Pflicht, auf die religiösen Grundlagen der europäischen Identität hinzuweisen

Synoden der KPS und der Thür. Kirche tagen gemeinsam

>”Wir geh’n zusammen – Evangelische Kirchen für Mitteldeutschland”
Parlamente von Kirchenprovinz & Thüringer Landeskirche tagen gemeinsam

Ordination in Meiningen

Zwei Frauen und fünf Männer werden am kommenden Sonntag von Landesbischof Christoph Kähler ordiniert

Erwachsenenbildungsgesetz: Nachbesserungsbedarf

Thüringer Landeskirche sieht Nachbesserungsbedarf bei der Novelle des Erwachsenenbildungsgesetzes
Kultur der Erwachsenenbildung in Thüringen gefährdet