5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg
5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand ...
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Konzerte, Feste, Märkte, Lesungen, Theaterstücke und Ausstellungen
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“
Kochen, boxen, feiern, musizieren - Bunte Angebote zur Interkulturellen Woche
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September: „Herzlich willkommen – wer immer du bist.“
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Japanisch kochen, Boxturnier, Märchenabend, Jam Session, Mondfest, Kerzenzug
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Etwa 350 Taufen zum Osterfest in Thüringen
Mozarts „Krönungsmesse“ und Bachs „Orgelmesse“
EKM-Bischöfe: Atomkonsens nicht aufkündigen
Nutzung der Atomenergie bürdet Kindern und Kindeskindern Risiken auf
UN-Organisationen erklären erstmals "menschengemachte" Hungersnot in Gaza | EKM-Nahost-Beauftragter: "Als Christen auf menschliches Leid aufmerksam machen"
Erstmals haben die Vereinten Nationen am Freitag (22. August) für eine Region im Gaza-Streifen eine Hungersnot ausgerufen.
Corona-Kindergeld
Es sieht so aus, als stünden die Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ganz so wie Jesus auf dem Dorfplatz, der... Mitte holt – seht her, sie sind ein Segen, versucht einmal zu denken wie Kinder, so zu fühlen, so geradlinig, offen, das Herz auf der Zunge. Darüber redeHätte die Politik etwas für Kinder tun wollen, dann …“. – „Ja, was dann?“ „Na bestimmt nicht, dass die ...
Kinder
Kinder Es ist eine Postkarte. Bordeaux-Rot. Darauf mit krakeliger Schrift: Ein Verein kümmert sich darum, dass sich Kinder ausdrücken können, eigene Geschichten schreiben, eigene Bücher. Der Die Kinder sind uns eine Zeitlang gegeben sind, wie ein Geschenk. Wie eine ...
Kinder am Rand
Kinder am Rand Dass ihr mir die Kinder nicht vergesst! Wir haben eine Videokonferenz. Es geht um digitaleDas ist ja das Schlimme, sagt eine Gemeindepädagogin: Wir erreichen die Kinder nicht. Gerade bei uns auf dem Land. Etliche Kinder sind auf sich gestellt. Gerade in den Familien, die es schwerer haben.Damit die Kinder auch wissen, an wen sie sich wenden können. Gut, dass jetzt die Schule ...
Die Kinder sehen
Die Kinder sehen „Lasst die Kinder zu mir kommen!“ - sagt Jesus sehr eindringlich zu seinen engstenJesus kontert: „Kinder sind das Zentrum. Ihre Offenheit, ihre Neugier, ihre Art, die Welt zuUnd am Ende heißt es, dass er die Kinder zu sich ruft und sie herzt. Was für ein schönes Wort! Herzen. Jemanden ...
Ökumenischer Festgottesdienst zum Hohen Friedensfest am 8. August 2018 in Augsburg
Predigt aus dem Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra zu Jesaja 65,17-25
Predigt zu Jes 43,1-7, Gera-Pforten mit Entwidmung der Kirche „St. Michael“, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt zu Jes 43,1-7, Gera-Pforten mit Entwidmung der Kirche „St. Michael“, 6. n. Trin., 16.07.2023
Ordinationsgottesdienst am 2. Mai 2021 im Magdeburger Dom
Gemeinsame Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Pröpstin Dr. Friederike Spengler
Gedanken zur Nacht: Ukrainisches Gebet
Sie hat gebetet. Einfach nur gebetet. „Gott, hol uns hier raus.“ Irgendwann hatte sie nicht mehr mitgezählt, wie lange sie in diesem Keller saßen. Die beiden Kleinen wurden auch immer stiller. Zu hören, wie Bomben fallen, ist wie sterben, nur dass man weiterlebt.
Rund 28.500 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt | Sachsen fährt Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge hoch
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Kommunen und kreisfreie Städte haben bisher 28.476 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen.
Steinmeier verspricht ukrainischen Juden Hilfe
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat aus der Ukraine geflüchteten Holocaust-Opfern die Solidarität der Deutschen versichert.
Rund 17.000 Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind inzwischen mindestens 16.835 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen worden.
Flüchtlinge: Landeskirche prüft Immobiliennutzung
Weimar (epd). Die Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Petra Albert, rät Kirchengemeinden, bei Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine keine Parallelstrukturen zu schaffen.
Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Beschulungsangebot für ukrainische Kinder im Burgenlandkreis im Aufbau: Ukrainische Fachkräfte werden gesucht und... kinder-im-burgenlandkreis-im-aufbau.html