Lösung in Sicht
Lösung in Sicht Eine junge Freundin ruft mich an. Mit ihr kann ich super über Gott und die Welt sprechen. Ich erzähle ihr, dass ich demnächst im ...
House of one
„Geheiligt werde dein Name“, beten wir Christen im Vaterunser. Wir schützen damit nicht nur den ...
Wortkulturerbe
Was tun sie? Sie beten. In einer Evangelischen Grundschule lernen sie das Vaterunser, das ...
Dünngeschnittene Salami
Dünngeschnittene Salami Es liegt länger zurück und ist mir doch in bester Erinnerung. Ein Europafest auf dem Marktin Magdeburg. Jemand rief meinen ...
Bedford-Strohm zum Weltflüchtlingstag: „Wir sind nicht ohnmächtig“ | EKD-Ratsvorsitzender ruft zum internationalen Gedenktag zu Solidarität mit Geflüchteten auf
Zum diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dazu aufgerufen, für die Würde und Rechte von Geflüchteten einzutreten.
Die Hände, die zum Beten ruhn
Die Hände, die zum Beten ruhn Ein Mann ringt mit Gott. Wieder und wieder bittet er Gott: Bitte Denn Beten heißt nicht, die Hände einfach in den Schoß zu legen und nichts zu tun.... eine Liedzeile von Jochen Klepper durch den Kopf , die wir immer mittags beten: Die Hände, die zum Beten ruhn, die macht Gott stark zur Tat. Aus der Ruhe entsteht neue Kraft.
Montags immer
Sie läuten immer dann, wenn Menschen miteinander beten. Sie geben Signal: Hier bringen wir ein Anliegen vor Gott, auch unsereDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer schweigen, zünden Kerzen an, beten. Sie spüren die Ohnmacht, aber auch die Kraft, die aus ihrem Beten erwächst. Glocken bringen noch einmal viel mehr zum Schwingen, als Worte ...
Buch „Ein neuer Typus Kirche“ ist erschienen
Projekte wie Kirchen mit Bienen, Spielplatz, Kunst und Betten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Hundertausende Corona‐Neuinfektionen in Indien: EMW-Gemeinschaft ruft zum Gebet auf
Angesichts der Berichte indischer Partnerkirchen und –organisatioonen, die hohen Corona‐Neuinfektionen betreffend, ruft das Evangelische Missionswerk in Deutschland e.V. (EMW) zum Gebet für die Menschen in Indien auf.
Christen aus Mitteldeutschland sind mit Christen in Tansania verbunden
Gottesdienste zum Partnerschaftssonntag am 9. Mai
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gärten als Paradiese
... Im wohl bekanntesten Garten, Gethsemane findet Jesus noch einmal Ruhe zum Beten und Kraftschöpfen für seinen schweren Weg zum Kreuz. Gärten sind ...
Stoßgebete
Aber interessieren würde es mich schon, ob Menschen gerade wieder mehr beten? Wo sie all das lassen, was Herz und Seele aufwühlt. Mahatma Gandhi soll ...
Gemeinschaft online
Gemeinschaft online „Juhu - du bist auch dabei!“ Bei jedem Bild, dass in der Videoschaltung dazu kommt, sind Jubelrufe zu hören. Online-Gottesdienst ...
Namen statt Zahlen
Namen statt Zahlen Die Krankenschwestern, die meinen Mann im Juni 2020 in einem städtischen Krankenhaus palliativ begleiteten, haben großen Eindruck ...
„Garten der Religionen“ entsteht im Klosterpark Reinhardsbrunn
Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Hör-Weg für die Zeit bis Ostern
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bietet allen Interessierten auch in diesem Jahr wieder einen Hör-Weg durch die Karwoche bis zum Osterfest an.
Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben
298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“