Neue Präsidentin von "Brot für die Welt" ins Amt eingeführt
Berlin (epd). Die neue Präsidentin des Hilfswerks „Brot für die Welt“, Dagmar Pruin, ist am Donnerstag offiziell in ihr Amt eingeführt worden.
Leidensfähiger Denker: Der Tübinger Theologe Eberhard Jüngel ist mit 86 Jahren gestorben
Tübingen/Berlin (epd). Verdrängt hat Eberhard Jüngel den Tod nicht.
Evangelische Kirche sorgt für vergleichbare Verfahren: Kirchenkonferenz beschließt Musterordnung zur Anerkennung erlittenen Unrechts bei sexualisierter Gewalt
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie sollen bei der Anerkennung des erlittenen Unrechts künftig in allen Landeskirchen auf vergleichbare Verfahren zurückgreifen können.
Landesbischof wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für Kinder
Orgel-Familien-Programm und Film „Die neuen Kinder von Golzow“
Für unsere Enkel
Für unsere Enkel Soll der für 2038 geplante Ausstieg aus der Kohleverstromung vorgezogen werden, fragt mich der Wahl-O-Mat. Ich muss kurz nachdenken. ...
Margot-Friedländer-Preis für Projekte in Leipzig, Halle und Warburg
Berlin (epd). Drei Geschichtsprojekte von Schülern und Auszubildenden aus Leipzig, Halle und Warburg (Nordrhein-Westfalen) werden mit dem Margot-Friedländer-Preis der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa ausgezeichnet.
Kirchen-Projekte mit Medaillen für Baukultur ausgezeichnet
Lob für „500 Kirchen-500 Ideen“ sowie Umbauten in Bad Berka und Walldorf
Kreuzerhöhung
Kreuzerhöhung Beim Fahren durch herbstliche Nebelbänke über Landstraßen fallen mir immer wieder die Kreuze an gefährlichen Straßenabschnitten auf. ...
Feiertag
Feiertag Sonntag ist Feiertag. Gott sei Dank gibt es den Sonntag. Jede Woche ein Feiertag. Auch wenn sich durch die neuen Arbeitsmöglichkeiten im ...
Bewerbungsverfahren für „Preis der Stiftung KiBa 2022“ beginnt | „RaumWunder“ gesucht
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) lobt den „Preis der Stiftung KiBa 2022“ aus.
Diakonie Mitteldeutschland fordert Landesaufnahmeprogramme für afghanische Angehörige in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Die Beratungsdienste in der Diakonie Mitteldeutschland bekommen täglich Anfragen von verzweifelten Menschen, deren Angehörige in Afghanistan bedroht sind.
Was würde Jesus wählen?
Was würde Jesus wählen? „Was empfiehlst Du als Pfarrerin, wen man wählen soll?“, hat mich vor Kurzem jemand gefragt. Wir saßen in einer Runde ...
Tausendste Gemeindereporterin: Gemeindebriefportal der Kirchenzeitung wächst stetig
Weimar (G+H) – Das Gemeindebriefportal von Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ wächst.
Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.
September 11th
September 11th Ein Pressebild von Ende August zeigt die Soldatin Nicole Gee. In voller Kampfmontur hält sie ein wenige Wochen altes Baby im Arm. ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
"Schöpfungszeit" und "Kirchen-Grün" auf der Bundesgartenschau
Erfurt (epd). Mit einer ökumenischen Andacht auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt haben am Mittwoch die christlichen Kirchen die jährliche „Schöpfungszeit“ begonnen.
Bischöfe ehren Preisträger für den Wettbewerb „Kirchen-Grün“
Projekt „Zukunft säen“ aus Ballhausen erhält 1. Preis