Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Glauben

1663 Suchergebnisse

Bedford-Strohm wirbt für "Kultur der Nachdenklichkeit"

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat für eine neue „Kultur der Nachdenklichkeit“ in Politik und Medien geworben.

Platz für die Zukunft

Platz für die Zukunft Wo ist eigentlich Platz für deine Zukunft? Das fragte ein Freund, als er mal bei uns zu Besuch war und an den Bücherregalen ...

Äpfel für die Seele

Wenn sie so fröhlich und couragiert erzählt, mag man es gar nicht glauben, wie schwer ihr Leben war. Die Details will sie gar nicht nennen. Deutet ...

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen feiert Jubiläum

Berlin (epd). An diesem Dienstag feiert die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ihre Gründung vor 100 Jahren.

Himmel

Wir Christinnen und Christen glauben an die Auferstehung der Toten, an ein Leben, das nicht vergeht und größer ...

Woran Du glaubst

Und viele glauben genau das, und wählen den Song für Beerdigungen aus. Zeig, woran du... uralte Lieder stammen von Leuten, die einfach sagen wollten, woran sie glauben und was sie hoffen. Michael Praetorius ist so einer. Wir feiern in derZeigen Sie, woran sie glauben. Es könnte anderen etwas bedeuten. Ulrike Greim, Weimar, Evangelische ...

Kreuzerhöhung

September ist bei unseren ökumenischen Geschwistern im Glauben der Tag der Kreuzerhöhung. Demnach soll die Mutter des römischen Kaisers, ...

Vorverkauf für "Christival22" im Mai in Erfurt gestartet

Erfurt (epd). Für das „Christival22“ in Erfurt sind ab sofort Tickets buchbar.

Tausendste Gemeindereporterin: Gemeindebriefportal der Kirchenzeitung wächst stetig

Weimar (G+H) – Das Gemeindebriefportal von Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ wächst.

Ein Schatz kehrt zurück: Wieder - Indienstnahme mittelalterlicher Schnitzaltar, Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler. Sonntag, 14. Sonntag nach Trinitatis

... Propagandisten und Missionare luden die Bewohner ein, ihren Ideen, ihrem Glauben zu folgen. Was für ein Reichtum an geistigen und geistlichen Dingen und... stellten die Christen den römischen Einfluss auf das Leben und den Glauben schmerzlich infrage. Heute unter dem Vorzeichen der Allgültigkeit von all... immer vor Augen habt, sondern Ihr, wir Heilige! Nicht, weil Ihr für Euren Glauben Euer Leben lasst wie Katharina oder wundertätig wäret wie Wolfgang.

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.

"Wir sind es alle wert, gerettet zu werden - einfach, weil wir Menschen sind." | Predigt von Bedford-Strohm im ZDF-Fernsehgottesdienst aus Palermo

Die Predigt des Ratsvorsitzenden der EKD, Landebischof Heinrich Bedford-Strohm, anlässlich des ZDF-Fernsehgottesdientes "Mut zur Menschlichkeit aus Palermo - von der südlichsten Grenze Europas"

Kirchengeschichten

Kirchengeschichten Jedes Mal stehe ich lange vor dieser Gedenktafel in der Magdeburger Wallonerkirche: „Für Susanne Largentier“, steht da drauf. „Die ...

Antikriegstag

Das saugt mir manchmal die Kraft aus den Gliedern und lässt meinen Glauben schrumpfen. Und dann sehe ich dieses Foto. Von dem Soldaten und dem ...

Glaube braucht Widerspruch

Im Gegenteil: mein Glauben braucht den Widerspruch, die Diskussion, die Erklärung. Zu den letzten ...

Urlaub

Urlaub Unser Urlaub fand in diesem Jahr zuhause statt.  Unsere Kinder waren zu Gast; wunderbar! Und natürlich: unser Enkel! Gerade hat er Laufen ...