EKM wünscht sich vielfältigere Nutzung von Kirchen
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Fruehjahrs Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen
Entwurf für eine Kirchenkreis-Reform in der EKM
Initiative „Offene Kirchen“
Initiative „Offene Kirchen“ In Mitteldeutschland ist etwa ein Drittel der gut 4.000 Kirchen und Kapellen verlässlich geöffnet. Das ist gut, aber nicht gut genug. Mit... auch wenn sie nicht uns suchen? Wie können wir mit dem Schatz unserer Kirchen wuchern? Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland will gute Gastgeberin sein. Geöffnete KirchenDie Entscheidung, Kirchen aufzuschließen, liegt beim zuständigen Gemeindekirchenrat. Die ...
Kirchen präsentieren sich zum Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen
„Per Anhalter ins Himmelreich“
Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin
Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin
Annette-Christine Lenk wird neue Personaldezernentin in Oldenburg
Frueherer Orgelrevisor der Kirchenprovinz verstorben
Anschließend studierte er Evangelische Kirchenmusik in Halle an der Saale (1948-1952). Auf seiner ersten Stelle ...
Ab 20. März sind Magdeburgs Kirchen Motiv auf einer Straßenbahn
Die Silhouetten von Magdeburgs Kirchen sind auf einer Straßenbahn zu sehen, die voraussichtlich ab dem 20. März 2005 in der Elbestadt unterwegs sein wird.
Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft
Radeln in Mitteldeutschland - Rasten in der Kirche
Mehr als 50 Radwegekirchen laden zur Rast ein
Mitteldeutschland mit dem Rad entdecken
Foederationssynode tagt vom 19 bis 22 Juni
Föderationssynode tagt vom 19. bis 22. Juni in Bad Sulza
Kirchenparlamentarier beraten über Verfassungsentwurf für EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2021
„Für unterschiedliche kulturelle und soziale Lebensformen offen sein“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Synode der Kirchenprovinz beginnt ihre Tagung
Synode der Kirchenprovinz beginnt ihre Tagung in Wittenberg
Bericht von Bischof Noack zum Auftakt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Gommern
Gottesdienst im Zeichen der Hochwasserkatastrophe
Foederationssynode in Bad Sulza gestartet
Start der Föderationssynode in Bad Sulza
Redaktionsgruppe legt Abschlussbericht zum Verfassungsentwurf vor
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen
Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.
Gustav-Adolf-Werk: Hilfe in Krisenzeiten trotz zunehmender Konflikte
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat bis zum 16. Dezember 2024 seine Partnerkirchen weltweit bereits mit 2,4 Millionen Euro unterstützt.