Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Halle

2383 Suchergebnisse

Diakonie Mitteldeutschland: Pflege muss gut aufgestellt sein

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich

 

 

47 Kirchenprojekte in Sachsen-Anhalt mit Lottomitteln gefördert

Magdeburg (epd). In den Erhalt von Kirchen und die Restaurierung wertvoller Kirchenorgeln in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr knapp eine Million Euro Lottofördermittel geflossen. Insgesamt wurden 47 Projekte des kirchlichen Denkmalschutzes mit insgesamt 955.000 Euro finanziell unterstützt, wie eine Sprecherin der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Magdeburg mitteilte.

PRESSEMITTEILUNG

Vorankündung Frühjahresvollversammlung 2017 des Landesjugendkonventes (LJK)

EKM und Bistum Erfurt: Kirchen präsentieren sich gemeinsam bei der Thüringen Ausstellung in Erfurt

Bei der Thüringen Ausstellung auf dem Erfurter Messegelände präsentieren sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt an einem gemeinsamen Stand. Die Besucher erwartet dort eine interaktive Wand, bei der es um die 10 Gebote und ihre Bedeutung geht.

24 Frauen und Männer im Madgeburger Dom ordiniert

In einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat Landesbischöfin Ilse Junkermann gestern (19. Mai) 24 Frauen und Männer ordiniert. Die Ordination überträgt ihnen das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit. 

Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten

Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)

Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.

Mitteldeutsches Zentrum für Biodiversitätsforschung soll fortbestehen | Minister dreier Bundesländer unterzeichnen Absichtserklärung zur weiteren Finanzierung

Leipzig (epd). Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen den Fortbestand des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig sichern. Dazu unterzeichneten die Wissenschaftsminister der drei Bundesländer am Dienstag am Kernstandort in Leipzig eine Absichtserklärung. Ab 2024 sollen demnach jährlich 12,5 Millionen Euro fließen, rund die Hälfte davon aus den Landeshaushalten.

Gedenken an Brüsewitz-Selbstverbrennung in Zeitz

Zeitz/Magdeburg (epd). In Zeitz wird am kommenden Mittwoch (18. August) an die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 45 Jahren erinnert. 

Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln

München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.

Nach Anschlag in Magdeburg: Trauer, Fassungslosigkeit und Hetze

Magdeburg (epd). Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt haben am Samstagabend in der Stadt Tausende Menschen der Opfer gedacht. 

Ordination im Magdeburger Dom

Landesbischof Friedrich Kramer hat heute im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer ordiniert.

Kongress diskutiert Umgang mit AfD

Wittenberg, Halle (epd). Auf einem Kongress in Halle geht es im April um den Umgang mit rechtsextremen Parteien.

„Applaus und Lavendel helfen uns nicht“ | Pflegerinnen und Pfleger reden zum "Tag der Pflege" Klartext

Halle (epd). Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege an diesem Mittwoch haben Pflegekräfte der Diakonie Mitteldeutschland in Video-Statements auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht.

Umfrage: Viele sehen kaum Fortschritte bei Meinungsfreiheit

Halle (epd). Fast jeder zweite Deutsche sieht einer Umfrage zufolge seit Mauerfall und Wiedervereinigung kaum Verbesserungen bei Meinungsfreiheit und demokratischer Mitbestimmung. Jeweils 46 Prozent der befragten Ost- und Westdeutschen erklärten, die Möglichkeiten der freien Meinungsäußerung hätten sich kaum verändert oder sogar verschlechtert, wie eine Umfrage von Infratest dimap für MDR Aktuell in Halle zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ergab.

Domdechantin von Welck in Naumburg verabschiedet

Naumburg (epd). Die Domdechantin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Karin von Welck, ist am Samstag mit einem Gottesdienst im Naumburger Dom aus ihrem Amt verabschiedet worden.

Diakonie fordert Finanzhilfen für Krankenhäuser

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert finanzielle Unterstützung auch für kirchliche Krankenhäuser.

Diakonie fordert sofortige Änderung der Thüringer Kita-Regelungen

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert eine sofortige Änderung der Regelungen für die Wiedereröffnung der Kinderbetreuung in Thüringen.

Schramm: Täglicher Anstand gegen Antisemitismus besser als Symbolik

Erfurt (epd). Der Aufruf des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, zum sichtbaren Tragen eines Davidsterns findet in Thüringen keinen Zuspruch. Er werde sich dem Aufruf nicht anschießen, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde, Reinhard Schramm, am Montag in Erfurt dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Straßensammlung in Mitteldeutschland startet

Halle (epd). Die Evangelische Kirche und die Diakonie Mitteldeutschland starten am Freitag mit ihrer Herbststraßensammlung. In mehr als 3.000 Gemeinden in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen werden dann etwa 5.000 ehrenamtliche Sammler um Spenden für die soziale Arbeit bitten, teilte die Diakonie am Donnerstag in Halle mit. Die Sammlung endet am 27. November.