Unicef-Foto des Jahres zeigt indisches Mädchen vor verwüsteter Küste
Berlin (epd). Das Unicef-Foto des Jahres 2021 zeigt ein elfjähriges indisches Mädchen, dessen Teeausschank von einem verheerenden Wirbelsturm auf das offene Meer gefegt wurde.
Berlin erinnert an Opfer des Terroranschlags auf Weihnachtsmarkt 2016
Berlin (epd). Fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz mit 13 Toten und mehr als 60 Verletzten wird in Berlin am Sonntag an die Opfer erinnert.
"Es sind nicht nur die Alten, die einsam sind" | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Sehnsucht nach Gemeinschaft
Berlin (epd). Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen.
ZDF-Spendengala: 2,9 Millionen Euro für kirchliche Hilfswerke
Aachen/Berlin (epd). Die ZDF-Spendengala „Die schönsten Weihnachtshits“ hat am Mittwochabend knapp 2,9 Millionen Euro für die Hilfsorganisationen „Brot für die Welt“ und Misereor eingebracht.
Sozialverbände und Kirchen werben für Sonderbriefmarke
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat zum Kauf der neuen Sonderbriefmarke „Weihnachten 2021“ aufgerufen.
Erstes Licht am Chanukka-Leuchter am Brandenburger Tor entzündet
Berlin (epd). Der Berliner Gemeinderabbiner Yehuda Teichtal hat am Sonntag das erste Licht des achtarmigen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor entzündet.
"Brot für die Welt" startet bundesweite Spendenaktion in Detmold
Detmold, Berlin (epd). Mit einem Festgottesdienst am Sonntag in Detmold startet das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" seine 63. bundesweite Spendenaktion.
Gute Regierung gib uns heut´
Wir schicken sie in den Himmel und schauen Richtung Berlin. Wird das eine gute Regierung werden? Luther findet, man darf – ja man ...
Evangelische Kirche dringt auf Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes
Berlin (epd). Die evangelische Kirche dringt weiter auf eine unabhängige Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr.
Ökumenische Kanzelreden starten mit Landesrabbiner Alexander Nachama
Kirchenkreis Meiningen thematisiert jüdisches Leben
Diakonie-Studie: Lebensgefühl in Corona-Krise höchst ambivalent
Berlin (epd). Das Lebensgefühl der Menschen in der Corona-Krise ist einer Studie zufolge höchst ambivalent.
Zentralratspräsident Schuster will nationalen Schoah-Gedenktag
Berlin (epd). Der 9. November sollte nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ein nationaler Gedenktag für die Opfer der Schoah werden.
Biblisches Quartett zum Wartburg-Experiment
Erfurt/Eisenach (epd). Das „Wartburg-Experiment“ der Internationalen Martin Luther-Stiftung und der Deutschen Bibelgesellschaft ist am Dienstagabend in Erfurt der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zum Gedenken, zu Aktionen und Lesungen
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Reichweite Frieden“
„Ein Frieden, der jeden Punkt der Erde erreichen kann.“
Literarisches Experiment auf Luthers Spuren
Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.
Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"
Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.
Digitalethikerin: Mehr Algorithmen fürs Gemeinwohl einsetzen
Berlin (epd). Algorithmische Systeme könnten nach Ansicht einer Digitalethikerin viel stärker für Zwecke des Gemeinwohls eingesetzt werden.
Ausstellung zu Juden im deutschen Fußball endet mit Gottesdienst
"Kicker, Kämpfer, Legenden" läuft noch bis 14. November in Gera
Verbunden durch Musik: Aufführungen der 17 Kompositionen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ in ganz Deutschland gestartet
Von Waldshut-Tiengen an der Grenze zur Schweiz bis Nordstrand in Schleswig-Holstein, von Aachen ganz im Westen bis Freyung im Grenzgebiet zu Tschechien und Österreich: Die 17 Kompositionen, die im Rahmen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ entstanden, erklingen im Herbst und Winter in ganz Deutschland in Kirchen und Konzerthäusern.