Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ausstellung

1048 Suchergebnisse

Antijüdisches Erbe der Kirche wird aufgearbeitet | Ein Thema im Aprilheft von EKM intern

Vor 80 Jahren wurde in Eisenach das „Entjudungsinstitut“ gegründet. Aus diesem Anlass organisiert das Lutherhaus Eisenach in diesem Jahr ein umfangreiches Programm. Im Zentrum steht die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche Entjudungsinstitut 1939–1945“, die bis Ende 2021 zu sehen sein wird.

Franckesche Stiftungen wollen "Berge versetzen" | "Pulsierender Bildungskosmos" mit 100 Veranstaltungen im Jahr

Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle stellen das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresprogramms. "Unter dem Titel 'Berge versetzen' wollen wir uns mit der Tatkraft in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen", sagte Stiftungs-Direktor Thomas Müller-Bahlke am Mittwoch in Halle.

Yael Deckelbaum eröffnet Thüringer Achava-Festspiele

Erfurt (epd). Die diesjährigen Achava-Festspiele Thüringen sind am Samstagabend mit einem Konzert der kanadisch-israelischen Sängerin Yael Deckelbaum eröffnet worden.

20 Jahre Büro für ausländische Mitbürger des Kirchenkreises Erfurt

Begonnen hat alles mit einer Gruppe von Engagierten, die Ende der 80er Jahre in den Räumlichkeiten der Ev. Stadtmission versuchten, Begegnung und Kontakt mit „Ausländern“ zu organisieren.

Neue Empore für die Erfurter Augustinerkirche

Erfurt (epd). Der Innenraum der Erfurter Augustinerkirche wird neu gestaltet. 

Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor einem Jahr

Halle (epd). Mit einem Spaziergang evangelischer und katholischer Christen zur Synagoge der Stadt endete am Freitagabend in Halle das ganztägige Gedenken an die Opfer des antisemitischen Anschlags vor einem Jahr.

Historisches Stammbuch kehrt nach Wittenberg zurück

Wittenberg (epd). Ein 1976 in Wittenberg gestohlenes Stammbuch mit einem handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon (1497-1560) kehrt zurück. 

Wandmalereien in altmärkischen Kirchen erforscht

Salzwedel (epd). In einem Projekt sind mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen erschlossen und erforscht worden.

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt lässt ihre Sammlung auf Kulturgüter untersuchen, die in der NS-Zeit enteignet wurden. 

Bertram Schmitz ist neuer Universitätsprediger in Jena

Jena (epd). Der Theologe und Religionswissenschaftler Bertram Schmitz ist neuer Universitätsprediger an der Universität Jena. 

Festjahr in Stendal zum Dom-Jubiläum

Stendal (epd). Das 600-jährige Bestehen des gotischen Domes St. Nikolaus in Stendal begehen die Evangelische Stadtgemeinde und die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen.

Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht

Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden. 

Studientag der Theologen an der Schiller-Universität

Jena (epd). Der Umgang und die Zukunft von Glocken mit Nazi-Symbolik stehen im Mittelpunkt des Studientages der Theologischen Fakultät an der Schiller-Universität Jena.

Halle begeht 750-jähriges Domjubiläum

Halle (epd). Mit einem verlängerten Festwochenende soll vom 1. bis zum 4. Juli in Halle der 750-jährigen Geschichte des Doms gedacht werden. 

„Verbundnetz der Wärme“ zeichnet Krölpa-Öpitz mit Engagementpreis aus

Die VNG-Stiftung hat den Kirchengemeindeverband Krölpa-Öpitz für sein Projekt „Neues Leben in alten Mauern“ mit einem Preisgeld, einem Award und einer Urkunde ausgezeichnet.

Robra: Magdeburg wichtiger Erinnerungsort des Protestantismus

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) hat 500 Jahre nach einer Predigt von Martin Luther (1483-1546) in Magdeburg auf die Bedeutung der Stadt als Erinnerungsort des Protestantismus hingewiesen.

Thüringen setzt auf den Schwung des Reformationsjubiläums | Neues Buch sammelt Erfahrungen aus zehn Jahren Auseinandersetzung mit Luther

Von Dirk Löhr (epd)

Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Darin waren sich die etwa 30 Vertreter aus Kirche, Politik und Wissenschaft sowie den Kommunen und aus der Tourismusbranche einig, die sich am Montag im Erfurter Augustinerkloster trafen.

Stendal feiert 600 Jahre gotischen Dom

Stendal (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer und Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) haben am Sonntag das Festjahr zum 600-jährigen Jubiläum des gotischen Doms St. Nikolaus in Stendal eröffnet.

Achava-Festspiele: Sänger für Eröffnungskonzert am 3. Oktober in Weimar gesucht

Erfurt/Weimar (epd). Die diesjährigen Achava-Festspiele in Thüringen suchen noch Mitstreiter für das Öffentliche Singen am 3. Oktober auf dem Weimarer Marktplatz.

"Tag des Friedhofs" am 19. September

Berlin (epd). Der bundesweite Tag des Friedhofs wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ins Leben gerufen.