Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Oktober

1494 Suchergebnisse

Gemeinwohl oder Konzerninteressen

Bis Ende Oktober war Christian Carius Thüringer Landtagspräsident. Zum 1. Januar wird er ...

Ostdeutsche Länder feiern Reformationstag | Tausende bei Gottesdiensten und Marktspektakel in Wittenberg

Wittenberg/Cottbus (epd). Mit Gottesdiensten, Konzerten und Festen ist am Mittwoch in den ostdeutschen Bundesländern der Reformationstag begangen worden. In der Lutherstadt Wittenberg wurde ein großes Reformationsfest mit einem historischen Marktspektakel gefeiert, zu dem bis zu 30.000 Besucher erwartet wurden.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

ChurchNight statt Halloween

Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche

Rapper aus Ruhla singt für Kinder in Ruanda

Weitere Künstler als Unterstützer für „Künstler für Kinder gesucht"

Lothar Kreyssig wird "Gerechter unter den Völkern"

Berlin/Jerusalem (epd). Der Gründer der kirchlichen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Lothar Kreyssig (1898-1986), wird gemeinsam mit seiner Frau Johanna posthum von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechter unter den Völkern" geehrt.

„Eine Predigt ist keine Tat, aber eine Tat eine Predigt“ | Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Johannes Daniel Falk

Am kommenden Sonntag (28. Oktober) lädt die Herderkirche in Weimar anlässlich des 250. Geburtstags von Johannes Daniel Falk zu einem Kantaten-Gottesdienst ein (10 Uhr). Falk gilt als Begründer der modernen Jugendsozialarbeit. Die beiden Pfarrer Axel Kramme und Sebastian Kircheis werden den Gottesdienst unter dem Motto „Soziale Herausforderungen heute“ gestalten.

Luthergarten in Wittenberg steht vor Vollendung

Wittenberg (epd). Der Luthergarten in Wittenberg steht vor seiner Vollendung: Am diesjährigen Reformationstag werden die letzten symbolischen Pflanzungen der geplanten 500 Bäume vorgenommen. Der letzte Baum wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) gepflanzt, wie ein Sprecher in Hannover mitteilte.

Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum

Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.

Sternenhimmel

Ich bleibe stehen und da entdecke ich ihn im Oktober: den Orion. Dieses Sternbild hat mich schon in meiner frühen Kindheit ...

Gretchenfrage in Erfurt | Bundesarbeitsgericht urteilt über kirchliche Einstellungspraxis

Erfurt (epd). Es ist ein Urteil mit womöglich langfristigen Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt, auf dem kirchliche Arbeitgeber hunderttausende Menschen beschäftigen: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 25. Oktober über die Klage der konfessionslosen Berlinerin Vera Egenberger zu urteilen, die sich um eine nur für Christen ausgeschriebene Stelle bewarb und nicht genommen wurde.

Thüringerin fordert im Vatikan mehr Einfluss der Jugend

Rom/Erfurt (epd). Eine junge Vertreterin des Lutherischen Weltbundes (LWB) aus Thüringen hat bei der Bischofssynode im Vatikan eine stärkere Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen in der katholischen Kirche gefordert.

Glasarche macht Station in Wittenberg

Das Kunstprojekt "Glasarche 3" macht Station im Luthergarten in Wittenberg. Das etwa fünf Meter große und sechs Tonnen schwere Kunstensemble des Landschaftspflegeverbandes "Mittleres Elstertal" ist noch bis zum 26. November in der Lutherstadt zu sehen.