Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Spenden

1250 Suchergebnisse

„Familien gehören zusammen“: Spenden verdoppelt

„Familien gehören zusammen“ heißt eine Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland. Bereits seit 2014 sammelt die Diakonie Spenden, um von Krieg und Gewalt getrennte Flüchtlingsfamilien wieder zusammenzubringen.

Kirchliche Hilfswerke starten Spendenaktionen

Stuttgart/Wiesbaden (epd). Mit Festgottesdiensten haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre Spendenaktionen zu Weihnachten eröffnet. Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" stellt ihre Kampagne im Jubiläumsjahr unter das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Es ist die 60. Spendenaktion des Hilfswerks.

Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"

Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.

60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" | "chrismon"-Sonderausgabe

Die Spendenaktion von "Brot für die Welt" erfolgt in diesem Jahr zum 60. Mal. Am 1. Advent 1959 startete die evangelische Kirche eine Spendenaktion unter dem Motto "Brot für die Welt", um für Hungerleidende zu sammeln.

Familien gehören zusammen

Für solche Familien bittet die Diakonie um Spenden. Denn Familien gehören zusammen. Und Wisams Familie ist wieder zusammen.Auf der können Sie spenden. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach.   ...

Diakonie-Straßensammlung startet am 16. November

5.000 ehrenamtliche Sammler in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen unterwegs

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Der elektronische Max | Dank Tele-Präsenz kann ein 14-jähriger Erfurter im Krankenzimmer und bei seinen Schulfreunden sein

Von Dirk Löhr (epd)

Rasmus, Hannes und Henrik haben ihren Freund Max schon seit Wochen nicht sehen können. Der Erfurter Gymnasiast liegt im Jenaer Universitätsklinikum auf einer Isolierstation. Streng abgeschirmt von allen möglichen Keimen hofft der 14-Jährige darauf, dass seine Stammzellen-Transplantation anschlägt.

Türen auf!

Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg