Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Jena

1065 Suchergebnisse

Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie

In Jena heißt es am 19. und 20. November jeweils von 11 bis 15 Uhr „Einmal Essen ...

Symposium „Bach als Lutheraner“ mit öffentlichen Veranstaltungen in Eisenach

Konzerte mit international renommierten Künstlern
Kantatengottesdienst wird live im Radio und Internet übertragen

200 Veranstaltungen zur Friedensdekade in Thueringen

Ökumenische Friedensdekade vom 12. bis 22. November
200 Veranstaltungen: Friedensgebete, Vorträge, Filme, Gedenken

Jubiläums-Gottesdienst für Carl Ludwig Nonne in Hildburghausen

225. Geburtstag des "Pestalozzi Thüringens"
"Gib dem Weisen Macht und dem Mächtigen Weisheit"

Digitale Landessynode der EKM beendet

Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche

Vorverkauf fuer Prinzenkonzert im Park eines Prinzenerziehers laeuft

Vorverkauf für Prinzenkonzert im Park eines Prinzenerziehers läuft
Auch Entenrennen gehören zu Aktionen zum Erhalt einer wertvollen Orgel

Synodale wählen Mitglieder für Landeskirchenrat

Die Mitglieder der EKM-Synode haben sechs ehren- und zwei hauptamtliche Vertreter aus ihrer Mitte in den Landeskirchenrat gewählt.

Pilgern für Einsteiger: Sommerkino in Großvargula, Pilgerwochenenden in Erfurt

... Christine Dölle vom Augustinerkloster und von Kantor Tilman Ludwig aus Jena. Der Tag endet mit einer Andacht in der Elisabeth-Kapelle, anschließend ...

Share Value Stiftung hilft 2006 mit 125000 Euro

Kirchliche Share Value Stiftung hilft 2006 mit 125.000 Euro
Erste Ausschüttung geht vor allem an Kinder und Jugendliche

Umgang mit „Naziglocken“

Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen 
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit 

Projektwoche „Antifaschismus in der DDR“ für Schüler

Beschäftigung mit DDR-Geschichte soll als Orientierungshilfe für heute dienen

Zahlreiche Spenden für die Walldorfer Kirche

Historischer Sandstein und Pflaster wird gebraucht
Pfarrer will Künstler einbeziehen