Evangelisches Buero fragt Nachhaltigkeit dank gruener Gentechnik
Kirche, Forschung und Umweltverband diskutieren grüne Gentechnik
Inge Lonning auf Martin Luthers Spuren
Der Vorsitzende des Nordischen Rates und Vizepräsident des Norwegischen Parlaments Prof. Dr. Inge Lønning predigt in Deutscher Sprache am 16.November 2003 in der Schlosskirche Torgau. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.
Fachtagung zu Perspektiven für kinderfreundlichere Gesellschaft
Wie lässt sich das deutsche Bildungssystem verbessern und PISA-reif machen? Welche Unterstützung brauchen junge Familien mit Kindern? Was ist zu tun, damit die Interessen von Kindern mehr Berücksichtigung in Gesellschaft und Kirche finden?
Bettina Schlauraff wird in ihr Amt als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Friedensgruppen fordern mehr Engagement für Friedenspolitik
Treffen mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Landesbischöfin Junkermann zum Tod von Reinhard Höppner
„Seine Menschenkenntnis und sein diplomatisches Geschick waren hoch geschätzt“
Kür der Kandidaten für Propstsprengel Gera-Weimar und Meiningen-Suhl
Wahl zur nächsten Landessynode im November
Gottesdienst zur Verabschiedung und Einführung von Propst Kasparick
Neues Amt als Beauftragter für Reformation und Ökumene
Landesbischof Friedrich Kramer hat Impfdurchbruch
Mit leichten grippe-ähnlichen Symptomen in häuslicher Quarantäne
Abschluss eines Mentoring-Programms der EKM
Erstmals ließen sich Männer für Führungsrollen vorbereiten
Tagung des Kirchenparlaments geht zu Ende Zusammenfassung
Frühjahrs-Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
Eröffnung der Lothar-Kreyssig-Ausstellung in der Marktkirche Halle
Richter, Bauer, Kirchenmann
Neues Gesetz für alle evangelischen Friedhöfe in Mitteldeutschland
Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit und anonymen Gräbern
Kirchenparlament wird Personalbericht vorgestellt
Hoher Frauenanteil an den Theologischen Fakultäten
Heiteres Frauenmahl mit Bischöfin und Clownin in Sangerhausen
Frauen sollen im Wahljahr ermutigt werden, sich zu engagieren
Neue Gemeindekirchenräte gewählt
Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent
Dank Briefwahl-Aktion mehr als verdreifacht
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen
Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm