Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Christmas Shorts - Weihnachten geht weiter 2017
EKM 2017 in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität (ProfessurDie Clips der Reihe sind für Projekte und Veranstaltungen der EKM weiterhin nutzbar. (Zum Drehen bitte auf das Bild klicken!) Innovativ,Eine Jury aus der EKM hat die 14 eingereichten Clips aus kirchlicher Sicht bewertet. Danach ...
EKM auf der „denkmal 2018“ in Leipzig | Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Die EKM präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EvLKS) und der Stiftung KiBa auf der "denkmal 2018" vom 8. bis 10. November 2018 in Leipzig.
EKM-Friedensbeauftragte: „Trump kurbelt nukleare Wettrüstungsspirale an“
Die Friedensbeauftragte der EKM, Eva Hadem, hat deutliche Kritik an der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump geübt, er wolle aus dem INF-Vertrag mit Russland aussteigen. Damit kurbele er die „nukleare Wettrüstungsspirale wieder an“, so Hadem.
"Ein schlafender Riese" | Neues Internetportal erleichtert Produktion von Gemeindezeitungen
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt/Weimar (epd). Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer betreut inzwischen mehrere Gemeinden. Für die Kirchgänger ist es da nicht leicht, den Überblick zu behalten: Wo ist denn nun am Sonntag der Gottesdienst? Orientierung bieten die Gemeindebriefe, kleine Zeitungen, die neben dem richtigen Ort und der Zeit für Predigt und gemeinsames Gebet auch andere nützliche Informationen bereithalten. Etwa wer sich jüngst traute oder wo ein Geburtstag ins Haus steht.
Hilfe zur Selbsthilfe: Kirchengemeinde verkauft Seife aus Syrien | Dialog in EKM intern
Die Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf unterstützt mit dem kirchlichen Entwicklungsdienst der EKM zahlreiche Hilfsprojekte im Irak, in Syrien und im Libanon. Unter anderem verkauft sie derzeit wieder Seife aus Kessab in Syrien, um einen Hersteller vor Ort zu unterstützen. "EKM intern" hat einen ausführlichen Dialog mit Christian Kurzke geführt, dem Pfarrer in Rüdersdorf-Kraftsdorf.
Evangelische Kirche begrüßt zusätzlichen Feiertag
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Pläne der Thüringer Landesregierung begrüßt, den Weltkindertag am 20. September ab 2019 zum gesetzlichen Feiertag im Freistaat zu machen.
Kirchengemeinde verkauft Seife aus Syrien
Hersteller erhält eine Perspektive für seine Familie
Ausstellung im Landeskirchenamt zu Bekenntnis und Widerstand
Besondere Angebote für Schulklassen und Jugendgruppen
Vielfalt verbindet – Beginn der Interkulturellen Woche
Konzerte, Friedensgebete, Ausstellungen und Feste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Auch Kirchenglocken läuten für den Frieden
Europaweite Aktion zum Internationalen Friedenstag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Neuer Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen
Sebastian Kranich wird Nachfolger von Michael Haspel
Zwei neue Festivals werben für Thüringer Dorfkirchen
Konzerte, Theater, Lichtshow, Touren und ein Back-Fest
Instrumente der Personalentwicklung
EKM von A bis Z
„Kirche muss auch in die Grauzonen“ | EKM intern im „Dialog“ mit Frank Hiddemann
An der Ökumenischen Akademie Gera findet bereits seit einigen Monaten eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD statt. Es geht um Themen wie „Lügenpresse“, „Deutschland zuerst?“, „Innere Sicherheit“, Familienpolitik.
Barmherzigkeit kennt keinen Kompromiss: Junkermann kritisiert Abschottungspolitik
Im ausführlichen Interview mit der TLZ spricht Landesbischöfin Ilse Junkermann über die Behinderung der Seenotretter, christliche Nächstenliebe und verratene europäische Werte
Hallesche Nacht der Kirchen am 18. August | Größtes ökumenisches Sommerfest Mitteldeutschlands
Am kommenden Samstag (18. August) laden die christlichen Gemeinden der Region Halle/ Saale zur 18. Nacht der Kirchen ein. Das älteste und größte ökumenische Sommerfest in Mitteldeutschland startet um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Geläut.