Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern
Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.
Christvesper 2021 in Jena: Stadtkirche St. Michael, Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
... sorgfältig aufgeteilt und abgetrennt ist, damit die christlichen Konfessionen nicht in Streit untereinander geraten, was Ihres ist, aus Bethlehem, wo ...
Veranstalter halten an "Christival22" im Mai in Erfurt fest
Erfurt (epd). Das christliche Jugendtreffen „Christival22“ vom 25. bis 29. Mai 2022 in Erfurt soll stattfinden.
Kirchen in Mitteldeutschland sind im Schlagerradio präsent
„Auch gute Sätze können Ohrwürmer sein“
Vorverkauf für "Christival22" im Mai in Erfurt gestartet
Erfurt (epd). Für das „Christival22“ in Erfurt sind ab sofort Tickets buchbar.
Bischof Feige hofft auf stärkere Annäherung der christlichen Kirchen
Weimar/Magdeburg (epd). Der katholische Bischof Gerhard Feige sieht in den Reformansätzen seiner Kirche auch eine Möglichkeit zur Stärkung der Ökumene und einer Annäherung der christlichen Konfessionen.
Vorträge zu den jüdisch-christlichen Wurzeln europäischer Werte
Start mit dem Thema Religionsfreiheit und Toleranz
30 Jahre Religionsunterricht an Schulen in Thüringen
Gottesdienste zum Silbernen Vokationsjubiläum
Ökumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen heute (18. April 2021) einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.
Steinmeier würdigt Luthers Verteidigungsrede in Worms
Worms/Wittenberg (epd). Die historische Verteidigungsrede von Martin Luther vor dem Wormser Reichstag im April 1521 war nach Aussage von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier prägend für Europa und die ganze Welt.
Wie hältst du´s mit der Religion? | Fachtag Forum Konfessionen am 27. Februar
Zu einem Online-Fachtag zum Thema „Wie hältst du´s mit der Religion? Die Frage nach Bekehrung und Konversion in den Konfessionen“ laden die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Landeskirche Anhalts am 27. Februar (9 bis 13 Uhr) ein.
Ökumenetag zum Motto „Corona – Krise und Aufbruch“
Austausch für Christen verschiedener Konfessionen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Richtfest am Kirchenpavillon für die Erfurter Bundesgartenschau
Erfurt (epd). Für den ökumenischen Kirchenpavillon auf der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt im kommenden Jahr ist am Mittwoch Richtfest gefeiert worden.
Werner-Krusche-Preis 2020 für Philine Lewek
Diplomarbeit zum Begriff des Abendlandes ausgezeichnet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Das Kreuz mit dem Tempolimit | Kirchen-Petition für den Bundestag benötigt 50.000 Stimmen
Von Dirk Löhr (epd) - Im Knick zwischen Halle 1 und 2 präsentieren sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt auf der "Thüringen Ausstellung" in der Erfurter Messe.
Neue Regionalbischöfin Friederike Spengler in ihr Amt eingeführt
Gera (epd). In Gera ist am Sonntag Friederike Spengler als neue Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in ihr Amt eingeführt worden. Den Festgottesdienst in der Johannis-Kirche leitete Landesbischöfin Ilse Junkermann. Spengler hatte sich im November während der Herbstsynode der mitteldeutschen Kirche bereits im ersten Wahlgang gegen ihren Mitbewerber, den Superintendenten des Kirchenkreises Bad-Frankenhausen-Sondershausen Kristóf Bálint, durchgesetzt.
Kirchen wollen beim Religionsunterricht kooperieren
Erfurt (epd). Nach Sachsen wollen die Kirchen auch in Thüringen künftig beim Religionsunterricht enger zusammenarbeiten. Anstatt nach Konfessionen getrennt soll er in gemeinsamen Lerngruppen mit katholischen, evangelischen und konfessionslosen Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden, sagte die Schuldezernentin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Martina Klein, am Mittwoch in Erfurt.