Start für Gottesdienstreihe „Die Bibel der Anderen“ in Eisenach
Sichtweisen von Vertretern anderer Religionen
„Bibelverkostung“ erinnert an Luthers Übersetzung vor 500 Jahren
Predigtreihe mit prominenten Bischöfen und Professoren
Bosse-Huber: „Jeder Brief schenkt Hoffnung in der Einsamkeit der Haft“ | EKD ruft dazu auf, politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben
298 Menschen befinden sich derzeit in Belarus in politischer Gefangenschaft. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte auf diese Menschen und ihre Schicksale aufmerksam machen und ruft dazu auf, Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus zu schicken.
Ständchen zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Spaziergang mit Posaunen-Musik und Gottesdienst mit Gesangs-Solisten
Buntes Kulturprogramm zum Thema „Durchhalten – Neustarten“
Kirchengemeinden wollen mit Orgelspiel Guinness-Rekord erreichen
40.000 Briefe von Martin Buber werden digitalisiert
Jena (epd). Rund 40.000 aus der Korrespondenz des Religionsphilosophen Martin Buber erhaltene Briefe sollen digitalisiert und so zugänglich gemacht werden.
„Politischer Herbst – Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“
Auftakt der Lesereihe mit Markus Meckel in Magdeburg
Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet
Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.
Gottesdienste zum Sommerabend an verschiedenen Orten
Experimente, Motto „Heil & Unheil" und im Anschluss Beisammensein
Eine offene Kirche für offene Menschen: Landesbischof Kramer weiht am Sonntag in Erfurt die Rosenkirche zur Bundesgartenschau 2021
Von Dirk Löhr (epd)
Erkundigt man sich dieser Tage in Erfurt nach dem Weg zur Rosenkirche, sind erstaunte Blicke die einzige Antwort.
Literaturgottesdienst in Erfurt zum Tag der Befreiung
Buchautor berichtet über Kriegsschicksal des eigenen Vaters
Vortrag im Pfarrhaus über Erotik in der Bibel
Literaturgedenkstätte widmet sich regelmäßig der erotischen Dichtkunst
Studie zu Antisemitismus an Schulen
Berlin/Gießen (epd). Mangelndes Problembewusstsein, schlechte Schulbücher: Wissenschaftler aus Berlin und Gießen haben in einem Gutachten Antisemitismus an Schulen untersucht. Ihr Fazit lautet: Schulen können gegen Antisemitismus nur vorgehen mit einer Mischung aus Aufklärung, Prävention, Intervention, schulischen Ordnungsmaßnahmen gegen Schüler sowie dienstrechtlichen Maßnahmen gegen Lehrer, wie die beiden Universitäten am Montag mitteilten.
Serienstart "Die Bibel to go“: Das Buch der Bücher mit Playmobil in Szene gesetzt
Bekannter YouTuber Michael Sommer und evangelisch.de starten gemeinsames Projekt
Alles aus Gottes Händen
Alles aus Gottes Händen Immer hat sich der Dichter Eduard Mörike nach einem Leben im Gleichmaß gesehnt: Wollest mit Freuden, Und wollest mit ...
Poetische Lebenshilfe – Felix Leibrock präsentiert sein neues Buch
Der evangelische Pfarrer schrieb 20 Bücher in 20 Jahren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Während der Corona-Krise wird mehr gelesen als sonst
Evangelische Akademie Thüringen startete Online-Umfrage zum Lesen
Gott ist systemrelevant
... und die Kunst, die in den Klöstern entwickelt wurde, Musik und Literatur. Unsere Bestattungskultur. Vornamen wie Christian oder Theo oder Sarah.