Inklusion
Die „Initiative Inklusion“ ist eine Vernetzung von Menschen und kirchlichen Einrichtungen in Mitteldeutschland, die sich für mehr Inklusion in Kirche und Diakonie stark machen.
„Die Orgel muss man greifen“: Ernst Krämer, seit 65 Jahren Organist in der thüringischen Rhön
Wenn sich Ernst Krämer an die Orgel setzt, geht sein erster Blick immer nach oben, zum Engel, der über dem Instrument wacht. Der hat seine Flügel ausgebreitet, als wolle er sagen: „Ich beschütze dich.“
Weihnachtswort 2006 von Bischof Axel Noack
"Gott sieht immer nach unten"
Stiftung Orgelklang fördert Sanierung von sieben Orgeln in Mitteldeutschland
Insgesamt werden 41.000 Euro vergeben
Orgeln sind für Kirchen wie Schlagsahne für den Erdbeerkuchen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Aktionstag am 8 Mai Kirchgemeinden laden zu Friedensgebeten
Zeichen gegen Rechtsextremismus
Aktionstag am 8. Mai: Kirchgemeinden laden zu Friedensgebeten
Landesbischöfin Ilse Junkermann zum Rücktritt von Margot Käßmann
Landesbischöfin Ilse Junkermann zum Rücktritt von Margot Käßmann Zu dem Rücktritt von Margot Käßmann von ihren Ämtern als Landesbischöfin der ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Literaturpreis für erotische Dichtung wird vergeben
Lesewettstreit der Finalisten bei Literatur-Sommer-Fest am 21. Juni
Kirchengemeinden lassen Johannisfeuer brennen
Andachten auf dem Friedhof und im Stadtpark
Finanzen und Kirchensteuer
Finanzen und Kirchensteuer Kontakt Landeskirchenamt der EKM Dezernat Finanzen Kirchensteuer-Service der EKM Einen besonderen Service in ...
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bisher rund 450 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
Gedenk-Wochenende zum 75. Jahrestag der Ermordung Paul Schneiders
Nikolaus Schneider predigt in der Gedenkstätte Buchenwald
Kollekte für den Wiederaufbau einer geschändeten Erinnerungsstätte
Menantes-Preis für erotische Dichtung für Autorin aus Wien
446 Autoren aus 15 Ländern hatten sich beworben
Autobahnkirchen in Mitteldeutschland als Rastplätze für die Seele
Raum zum Entschleunigen und Besinnen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Haseloff besichtigt Arbeiten am Grab Otto des Großen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt.
Recherchestellen: Drastischer Anstieg antisemitischer Vorfälle
Die Lage in Nahost befeuert den Antisemitismus in Deutschland.
Ein besonderer Ehering, eine Hochzeitstafel und "Lutherbier"
Wittenberg feiert im Juni den 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora.
„Turmerlebnis“
„Turmerlebnis“ Eine schwierige Frage der Lutherbiographie! Aber auch einer der Eckpfeiler des Reformationsgedenkens über viele Jahrhunderte! War es ...