„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ wird wieder vergeben
Preisträger werden in Online-Abstimmungen gewählt
Radtouren zu Thüringer Kirchen geplant
Erfurt (epd). Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet in den kommenden Monaten geführte Radtouren zu Kirchen in Thüringen an.
Urauffuehrung Elisabeth Musiktheater
Uraufführung Elisabeth-Musiktheater am 10. März in Erfurt
Schachmeisterin Elisabeth Pähtz nimmt am Elisabeth-Frauentag teil
EKM Kirchenleitung bestimmt Taufe zum Jahresthema 2006
“Das Ja Gottes in der Taufe allen Menschen bezeugen”
EKM-Kirchenleitung bestimmt „Taufe” zum Jahresthema 2006
EKM Kirchenleitung bestimmt Taufe zum Jahresthema
“Das Ja Gottes in der Taufe allen Menschen bezeugen”
Kinderreihe Zehn Gebote ueber Ostern im MDR
„Ein spannendes Angebot für Kinder und deren Eltern“
Kirchenföderation zur Serie „Unsere Zehn Gebote“ im MDR
Die Kirchenprovinz Sachsen auf dem Kirchentag
Gesangbuch-Torte aus Luthers Land und Lenins Erbe für Köln
Wittenberg feiert Luthers Hochzeit vor 500 Jahren
MDR überträgt Gottesdienst aus der Stadtkirche
Hybride Räume Neudietendorf/Halle
Referat von Prof. Dr. Thomas Erne (ehem. Direktor des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart), anlässlich des Treffens der Kirchenbauvereine der EKM am 20. April 2024 in Neudietendorf und am 4. Mai 2024 in Halle/Saale hier zum Download
Jugendkreuzweg eine Woche vor Karfreitag
Bundesweite Auftaktfeier an der Gedenkstätte „Point Alpha“ in Thüringen
Gut und gern schreiben für andere
Wichtige Grundregeln für Texte
Thierse eroeffnet Tausend Jahre Taufen in Magdeburg
Eröffnung der ersten umfassenden Taufausstellung in Deutschland
Tagung in Bernburg diskutiert über Arbeit von Kirchbaufördervereinen
Bürgerschaftliches Engagement für Dorfkirchen
Vierte Nacht der Kirchen in Halle an der Saale am 21 August
Mit einem umfangreichen Programm laden die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Halle an der Saale am Sonnabend, dem 21. August, zur vierten „Nacht der Kirchen“ ein.
Magdeburg feiert 4 Nacht der Kirchen am 9 September
Gottesdienst am See, Andersen-Märchen und Barock-Musik
Mansfeld feiert Luthers Einschulung
Festgottesdienst mit Margot Käßmann
Orgelwesen in der EKM
Sie wird auch die "Königin der Musikinstrumente" genannt. Eine Orgel steht in fast jeder Kirche! Orgeln zählen zum kirchlichen Kunst- und Kulturgut (vgl. § 2 Abs. 3 KBauG).
Unter Nr. 12 KBauVO ist das landeskirchliche Orgelwesen geregelt.
How to make a Kirchentag
... Glauben geben, gesellschaftspolitische Fragen aufgreifen und der Kunst und Kultur eine Bühne geben. Damit ein Kirchentag gelingt sind einige ...
Eilenburger Nikolaikirche traf Hochwasser 2002 am schlimmsten
„Betroffene Kirchen bleiben unter fachlicher Beobachtung“
Evangelische Theologie in Halle studieren
... Religionsgeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst Ostkirchenkunde sowie Kirchenrecht angeboten. Hierbei sind Inhalte ...