Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Liebe

2726 Suchergebnisse

Der Friedensverleih

Liebe für die Menschen, die zu uns kommen. Was Gott uns bereits verliehen hat, ...

April, April!

April, April! April, April! Haben Sie das heute schon gehört? Hat Sie schon jemand in den April geschickt? Der Brauch ist übrigens schon sehr alt. ...

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai

Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm

Buchenwald-Überlebender bei Bombenangriff in Ukraine getötet | Gedenkstunde in Weimar für Kriegsopfer

Nordhausen, Charkiw (epd). Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko ist nach Angaben der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw ums Leben gekommen.

VELKD: Kirchen stehen in der Pflicht, mit einer Stimme für Frieden und Versöhnung zu sprechen

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister, und der Leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Bischof Jerzy Samiec, äußern sich gemeinsam zur Verantwortung der Kirchen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Käßmann: "Gottes Schöpfung ist gelebte Vielfalt"

Berlin (epd). Nach dem Coming-Out von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der katholischen Kirche hat sich die evangelische Theologin Margot Käßmann für die Wertschätzung aller Menschen ausgesprochen.

Auftritt bei Corona-Demonstration entzweit Pfarrverein

Erfurt (epd). Der umstrittene Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg Anfang Dezember schlägt weiter Wellen. 

Immer weniger Protestanten: Evangelische Kirche verliert 2021 mehr als halbe Million Mitglieder

Hannover (epd). Die evangelische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Million Mitglieder verloren.

Putins Kreuz

Und gepredigt hat er nur eines: Liebe. Und zwar zu allen Menschen. Jedem Menschen gebührt Respekt ohne Ansehen ...

Weltfrauentag

Eine Frau, die jetzt mit Mut und Liebe das Leben ihrer Lieben schützt. Wie viele andere Frauen gerade auch. Die das Miteinander groß denkt und die Liebe. Die Wege öffnet, die Leben retten. Die den Willen zu einer Kraft groß Dass wir den Frieden und die Liebe groß denken und so großartig helfen, wo wir können, wünscht in dieser ...

Die kleine Liebe behüten

Die kleine Liebe behüten Sie haben sich erst spät gefunden. Er: 68, sie: 67. Dabei waren Es war nicht die ganz große Liebe mit Schmetterlingen im Bauch und so. Aber es fühlte sich gut an. Unsere Liebe ist wie so ein kleines Schneeglöckchen, dass mutig den Kopf aus dem Laub ...

Begegnung

Begegnung »Erzähl mir nichts von heißen Phasen kalter Kriege«, lacht Uli. Ihm sind sie gerade sehr präsent: die Jahre, als Tausende Waffen und ...

Ida

... keinen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.« Menschen wie Ida erinnern mich daran. Conrad ...

Frieden

Frieden »Mittwoch beginnt der Krieg«, hatte Präsident Joe Biden prophezeit. Spott folgte prompt: Dass es einfach ganz schlecht passe in diesem Jahr ...

Glockenklang

Glockenklang Zweimal am Tag läutet unsere Glocke. Um Zwölf, um sechs. Und sonntags. Ehrlich gesagt, sie klingt gar nicht so dolle. Kein Vergleich zu ...

„Sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine“: Präses Kurschus und Bischof Bätzing rufen zum Frieden in der Ukraine auf

Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten.