Geht die Aktion nicht zu Lasten der Arbeit in den Gemeinden?
Geht die Aktion nicht zu Lasten der Arbeit in den Gemeinden? Die Gemeindearbeit geht kontinuierlich weiter. Kein Gottesdienst fällt aus, keine Taufe ...
„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.
Ruhe neben der Autobahn: Monika Franke ist Küsterin in der Autobahnkirche Rothenschirmbach
„Hier kann man die Seele baumeln lassen und unserem Herrn und Heiland für alles danken!“ „Danke, dass die Kirche offen ist!“ „Danke für den Spruch für unsere Reise!“
Monika Franke blättert durch das Anliegenbuch in der Autobahnkirche in Rothenschirmbach, unweit der Autobahn 38.
Herr über 1.500 Pfeifen: Der junge Organist Paul Mirow
Durch die Fenster der Kirche St. Maria in Ingersleben (Kirchenkreis Gotha) wirft die Frühlingssonne ihre sanften Strahlen und hüllt den hohen weißen Altar in ein warmes Licht. Kurz zuvor hat es noch geregnet.
Alle Jahre wieder: Das Krippenspiel-Team in Dienstedt
Ein Samstagmorgen im November. Draußen wärmt die Sonne das Dach der Dorfkirche von Dienstedt, einem 400-Einwohner-Dorf bei Stadtilm. Drinnen ist es frisch. Eine Heizung gibt es nicht. Aber die 24 Kinder in den Kirchenbänken stört das nicht.
Sonnenblumen und Cola-Kraut: Ricarda Klein und der Gemeindegarten Lettin
Über die Mauer am ehemaligen Pfarrhaus in Lettin wächst eine knallgelbe Sonnenblume. Sanft schaukelt sie im Wind. Drumherum wuchern Himbeeren.
Rolf Schrader, der Montagsküster
„Herzlich willkommen im Magdeburger Dom. Darf ich Sie freundlich darum bitten, dass Sie Ihre Mütze abnehmen?“ Jeden Montag hat Rolf Schrader Dienst am sogenannten Kartentisch.
Wen braucht man, um einen KT zu planen?
den Kirchenkreis oder einen Gemeindekirchenrat o.ä. Der Träger entscheidet dann über die Durchführung des Kirchentages ...
Herz
Als im Gemeindekirchenrat die Anfrage für ein Kirchenasyl auf dem Tisch lag, ging die Debatte los.
Martin aus Bulgarien
Martin aus Bulgarien Wenn mein Freund Martin und ich uns unterhalten, dann verstehen andere nur Bahnhof. Der Grund: Martin spricht etwas Deutsch und ...
Online-Modul für Ehrenamtliche: „Grenzen achten“
Wie arbeite ich gut im Gemeindekirchenrat zusammen? Wie gehe ich damit um, wenn es einen Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Ehrenamtsbereich gibt?
Kursformate
... für Ehrenamtliche: „Grenzen achten“ (30 min.) Wie arbeite ich gut im Gemeindekirchenrat zusammen? Wie gehe ich damit um, wenn es einen Verdacht auf sexualisierte ...
Wahlen
Wahlen Heute wählt Thüringen einen neuen Landtag. Heute geht aber auch eine andere Wahl zu Ende. In Thüringen und bei uns hier in Sachsen-Anhalt ...
Namenskonzept für Glocken am Magdeburger Dom
Domglockenverein sammelt weiter Spenden für Geläut
Synodentagung in Erfurt startet mit Bericht von Landesbischof Kramer
„Menschenverachtende Positionen vertragen sich nicht mit Leitungsämtern“
4.500 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Jan Lemke wird als Präsident des Landeskirchenamtes der EKM eingeführt
Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt
Mit Fuenf Euro Wunsch Predigt samt Bischof zur Kirchensanierung
Bundesweite Hilfsaktion für kleine Schwester der Berliner Garnisonskirche
3. Mitteldeutscher Lektorentag in Nordhausen
Mehr als 2000 Ehrenamtliche gestalten in der EKM Gottesdienste mit
Berliner Pfarrerin wird Superintendentin für Arnstadt-Ilmenau
Hybrider Gottesdienst in zwei Kirchen und im Internet gleichzeitig