Halberstaedter Gemeinden feiern erneut Festum Pro Pace
Mittelalterliches Friedensfest mit Organist aus Vatikanstadt
Landesweiter Glaubenstag der Pfingstgemeinden in Magdeburg
Bundesligafußballer, Landtagspräsident samt Pfingstgemeinden im Dom
Evangelische Hochschule fuer Kirchenmusik Halle wird 80 Jahre alt
Deutschlands älteste evangelische Kirchenmusikschule feiert Jubiläum
Konstituierung der Verfassungskommission
Arbeit an Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beginnt
Foederationssynode Finanzen Verfassung und Mitarbeitervertretung
Föderationssynode in Gera befasst sich mit dem Stand der Föderation, dem Haushalt 2006 und dem Mitarbeitervertretungsgesetz
Magdeburgs 3 Nacht der Kirchen startet am 10 September 2005
Am 10. September 2005 startet in Magdeburg die dritte "Nacht der Kirchen". In 52 Gottes- und Gemeindehäusern finden neben Flohmärkten, Kirchenführungen unter anderem Orgel- und Popkonzerte statt.
Ordinationen im Magdeburger Dom
Zum 50. Jahrestag der Wiedereröffnung des Magdeburger Doms
8000 Besucher bei Kirchennaechten 2005 in SachsenAnhalt dabei
20. August Halle - 3. September Dessau - 10. September Magdeburg
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.
Neuer Kunstbildband über eine der größten Kirchen Ostdeutschlands
Der erste deutsche Kathedralbau im gotischen Stil - monumental und detailliert, ein Meilenstein mittelalterlicher Architektur und Spiritualität. Mit all seinen Facetten zeigt sich der Dom zu Magdeburg in einem neu erschienenen Kunstbildband.
Vierte Nacht der Kirchen in Halle an der Saale am 21 August
Mit einem umfangreichen Programm laden die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Halle an der Saale am Sonnabend, dem 21. August, zur vierten „Nacht der Kirchen“ ein.
Positive Stimmung innerhalb der Kirchenprovinz fuer die Foederation
„Die Mitglieder der Kirchenprovinz Sachsen stehen der Föderation ihrer Kirche mit der Landeskirche Thüringens aufgeschlossen gegenüber.
Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg
„Zukunft erhalten“ lautet das Motto der Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen im Herbst 2004 in Naumburg/Saale.
Welturauffuehrung fuer Stabat mater mit Text von Wieland
Welturaufführung für „Stabat mater“ mit Text von Wieland
Lesung mit Jan Philipp Reemtsma als weiterer Höhepunkt zur Rettung der Orgel
4 Rudolstaedter Orgeltage vom 14 bis 21 September
4. Rudolstädter Orgeltage vom 14. bis 21. September
Sinfonie von Bruckner, Orgelnacht mit Büfett, Konzert für Kinder
Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen
Am Reformationstag werden Pilger in Wittenberg empfangen
In Thüringen zahlreiche Gottesdienste, Konzerte, Vorträge und Aktionen
Denkmaltag Fast die Haelfte der offenen Gebaeude sind kirchlich
Denkmaltag: Fast die Hälfte der offenen Gebäude sind kirchlich
Konzerte, Ausstellungen, Comedy, Führungen und Straßenbahnfahrt
Martinsfest wird in Thueringen an verschiedenen Tagen gefeiert
Umzüge mit Reitern, Musikern und Sängern
Martinsfest wird in Thüringen an verschiedenen Tagen gefeiert
Kleine Kirchgemeinde organisiert grosses Prinzenkonzert
Kleine Kirchgemeinde organisiert großes Prinzenkonzert
Tausende Besucher erwartet / Jazz, Soul und Pop stimmen ein / Neue Orgelstiftung
Foederationssynode in Bad Sulza gestartet
Start der Föderationssynode in Bad Sulza
Redaktionsgruppe legt Abschlussbericht zum Verfassungsentwurf vor