Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Studie

1191 Suchergebnisse

Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche

Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand

Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“

Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.

Synode wählt Wittenberger Propst zum stellvertretenden Bischof

Siegfried Kasparick ist neuer stellvertretender Bischof der Kirchenprovinz Sachsen. Die Abgeordneten des Kirchenparlaments der Kirchenprovinz Sachsen bestimmten am 18. November 2004 den Propst des Kurkreises Wittenberg zum Stellvertreter von Bischof Axel Noack.

Festgottesdienst zum Start des Pädagogisch-Theologischen Instituts der EKM

Zum Pädagogisch-Theologischen Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) fusionieren am 15. Januar 2005 das Pädagogisch-Theologische Institut der Kirchenprovinz Sachsen in Drübeck und das Pädagogisch-Theologische Zentrum der Thüringer Landeskirche in Neudietendorf. Die beiden Standorte bleiben bestehen.

Von Bonifatius bis Luther

Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Gewaltprävention durch Kampfesspiele Praxistag zur Jungenarbeit

Gewaltprävention durch Kampfesspiele -
Praxistag zur Jungenarbeit der Evangelischen Akademie in Neudietendorf am 2. Dezember

Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin

Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin
Annette-Christine Lenk wird neue Personaldezernentin in Oldenburg

Stiftung fuer evangelische Schulen in Mitteldeutschland

Stiftung für evangelische Schulen in Mitteldeutschland
Großes Interesse am Engagement der Kirche: Zahl der Schüler stieg um 26 Prozent

Wittenberger Sommerakademie diskutiert bio und medizinethische Fragen

2. Wittenberger Sommerakademie vom 8.-14. September diskutiert bio- und medizinethische Fragen
"Den Umgang mit Grenzen verhandeln"

Evangelische Jugend sammelt 3000 Euro fuer UNICEF

„Ein Euro für die Bildung“
Evangelische Jugend sammelt 3000 Euro für UNICEF

Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle

Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden

Tagung zu Afghanistan an der Evangelischen Akademie Sachsen Anhalt

„Nach Afghanistan kommt Gott nur zum Weinen“
Tagung zu Afghanistan an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt

Geschaeftsfuehrer und Dozent fuer Religionsunterricht werden

Geschäftsführer wird am Kloster Drübeck eingeführt
Neuer Dozent für Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt und Thüringen

Tagung zum demographischen Wandel in Ostdeutschland

"Der Letzte macht das Licht aus?"
Tagung zum demographischen Wandel in Ostdeutschland

Bischoefe Noack und Kaehler zur Wiedereroeffnung

Sanierung des Studentenwohnheimes in Halle abgeschlossen
Bischöfe Noack und Kähler zur Wiedereröffnung im Schlesischen Konvikt

Kongress Kirchen zwischen Spiritualitaet und Tourismus

Kongress: Kirchen zwischen Spiritualität und Tourismus
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland möchte 1000 offene Kirchen

Einfuehrung der Studienleiterin und des Rektors am Pastoralkolleg

Einführung der Studienleiterin und des Rektors am Pastoralkolleg der EKM
Gottesdienst und Empfang im Kloster Drübeck

900 Kirchgemeinden feiern Weltgebetstag mit Liturgie aus Guyana

900 Kirchgemeinden feiern Weltgebetstag mit Liturgie aus Guyana
Gottesdienste mit Essen, Singen und Tanzen / Werbung für Waldpatenschaften

- 10 Jahre Evangelisches Konvikt der Kirchenprovinz Sachsen

Studienhaus mit Geschichte und Tradition
10 Jahre Evangelisches Konvikt der Kirchenprovinz Sachsen