Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gewalt

1221 Suchergebnisse

Konflikt um das Heilige Land

Die Angst geht um, die Gewalt könnte eskalieren und das endgültige Aus für eine friedliche Lösung ...

Volkstrauertag

Gewalt erinnert. Ursprünglich ging es vor fast hundert Jahren um die Gefallenen Heute wird am Volkstrauertag aller Opfer von Krieg, Gewalt und Terror auf der ganzen Welt gedacht, nicht nur der Soldaten der ...

Weihnachtswort

Frieden auf Erden Aus Furcht meinen manche, wir müssten mit aller Gewalt Weihnachten retten, aber das können wir nicht. Mit der Brechstange in derGewalt ist kein Mittel. Nicht in der Politik, nicht im Streit mit der Partnerin, ...

Stille

... was kann man jetzt sagen? Ist nicht jedes Wort zu schwach gegen diese Gewalt? Es geht jetzt nicht um Worte, sondern einfach darum da zu sein.... von Ostern und von der Auferstehung und dennoch liegen uns die Bilder der Gewalt auf der Seele. Es ist gut mit den Jüngerinnen am stillen Samstag in ...

Die Waffenkammer

... retten, ein Schatz, der nicht zerstört, sondern der der Zerstörung durch Gewalt und Waffen etwas entgegensetzt: die geistlichen Waffen. Was für ein ...

Das neue Wort Hoffnung

Das neue Wort Hoffnung Können Sie sich noch erinnern? An diese etwas verrauschten Bilder, dunkel und beige, wackelig? Von oben sind viele Menschen zu ...

Koalitionsverhandlungen

Koalitionsverhandlungen Wir sind der Souverän, von dem alle Staatsgewalt ausgeht. Das merken wir ganz besonders an Wahltagen. Und wo geht sie dann ...

Ezra

Wer betroffen ist von rassistischer, antisemitischer oder rechter Gewalt, kann Hilfe finden bei der Organisation Ezra. Ezra bedeutet Beistand undBei einem Ausflug wurden sie Opfer von rechter Gewalt. Aber sie haben hier niemanden sonst, darüber zu reden. Da gibt es kein ...

Marias Lied am Weltfrauentag

Marias Lied am Weltfrauentag Heute ist Weltfrauentag. Seit über hundert Jahren. Und was hat das mit der Kirche zu tun? Gar nichts! Die Kirchen ...

Weltfriedenstag

Krieg nicht und Terror nicht und keine Gewalt, die Menschenleben auslöscht. Vor 84 Jahren griff Deutschland Polen an ...

Straßennamen

Ein Straßenname als Mahnung, dass sich staatliche Gewalt niemals verselbständigen und auch nicht vertuscht werden darf. ...

Deine Sprache verrät dich

Eisenacher Schülerinnen und Schüler widmen sich den Fragen von Gewalt durch Sprache und Hate-Speech im Internet. Find ich gut. Vergeude deine ...

Was sollen wir tun

... sprachen: Was sollen denn wir tun? Und er sprach zu ihnen: Tut niemandem Gewalt noch Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold! Johannes ist Realist,Und auch die Soldaten erhalten eine klare Antwort: Tut niemandem Gewalt noch Unrecht an. Du kannst die Welt nicht von Grund auf ändern, aber du ...

Öfter auf den Bauch hören

Er musste Gewalt im eigenen Land erleben. Inzwischen wohnt er in Hamburg. Dort begegnet er ...

Hoffnung

Hoffnung Die Nachrichten von der Gewalt im Heiligen Land haben mich in den letzten Wochen sehr erschreckt.Seitdem weiß ich: Es gibt wichtigeres als Krieg, Gewalt und Fanatismus. Wichtiger sind Gesten der Versöhnung, das gemeinsame ...

Am Wind

Am Wind Wenn du gegen den Wind segelst, dann überlagern sich der reale Wind und der Fahrtwind und du hast den Eindruck, es kachelt wie Hulle. Die ...

Friedensnobelpreis - ein Grund zu tanzen

Die Gewalt an Frauen wird bewusst als Kriegswaffe angewandt. „Es geht darum die ...

Ballonfahrt - die himmlische Alternative

Ballonfahrt - die himmlische Alternative Ich war noch keine 13 Jahre alt, da startete ein Heißluftballon mitten in einer herbstlichen Nacht im ...

Terror

Die Gewalt und die Angst haben nicht gesiegt. Ich bin in friedlichen und sicherenUnd die Gewalt darf nicht gewinnen. Bleiben Sie heute behütet!Pfarrerin Kathrin Oxen ...

Magdeburg

Magdeburg Dieses 4. Adventswochenende hatten wir uns anders vorgestellt, mit vier Kerzen auf dem Adventskranz, die fröhlich auf Weihnachten ...