Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischöfin

1464 Suchergebnisse

Fehrs: Wachsender Bedarf an Seelsorge bei schwindenden Ressourcen

Berlin (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, rechnet mit weiteren Kirchenaustritten.

Synode reagiert auf Bischofsrücktritt | Erklärung dringt auf Einheit der Kirche und gegenseitige Wertschätzung

Dresden (epd). Nach dem Bischofsrücktritt hat die sächsische Landessynode an die evangelisch-lutherischen Christen im Freistaat appelliert, die Einheit der Landeskirche zu wahren. In einer Erklärung betonten die Synodalen am Montag in Dresden die "wichtige Aufgabe, weiter an einer von Respekt und Wertschätzung getragenen Debattenkultur zu arbeiten". Zur Klärung von Sachfragen seien öffentliche Petitionen gegen Personen und Amtsträger kein geeignetes Mittel.

Erfurt bekommt die zweite Moschee im Osten | Grundsteinlegung von Protesten begleitet | Ministerpräsident Ramelow betont Wert der Religionsfreiheit

Von Dirk Löhr (epd)

Erfurt. Erst zum zweiten Mal wird im Osten Deutschlands eine Moschee gebaut. Nach Berlin, genauer in Pankow-Heinersdorf, ist Erfurt an der Reihe. Dort wurde im Ortsteil Marbach am Dienstag der Grundstein für eine Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde gelegt

„Selig sind die Frieden stiften": Friedensgebet des EKM-Bischofskonvents an der Elbbrücke Torgau

Der Bischofskonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hatte gestern (25. April) zu einem Friedensgebet am sogenannten "Elbe-Day" in Torgau geladen.

 

Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit

Die Juristin und „First Lady“ Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“.

Waffenlieferung an die Ukraine: Synode fordert Respekt vor unterschiedlichen Meinungen

Naumburg (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine hinter ihren Bischof Friedrich Kramer gestellt.

70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“: Bundespräsident würdigt die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen

Bei einer Festveranstaltung in der St. Markus Kirche in München wurde am Donnerstagabend (14. November 2024) mit 120 geladenen Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Medien das 70-jährige Bestehen des „Wort zum Sonntag“ geehrt.

Evangelische Kirche stellt sich hinter Bemühungen um Tempolimit

Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt sich hinter politische Bemühungen um ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Straßen.

Thüringer Landtag würdigt bisherigen Kirchenbeauftragten Wagner

Erfurt (epd). Der Thüringer Landtag hat den langjährigen Beauftragten der Evangelischen Kirchen, Oberkirchenrat Christhard Wagner, gewürdigt. 

Landeskirchenarchiv braucht mehr Platz

Eisenach (epd). Das Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Eisenach muss vergrößert werden. Den Grundstein für einen Erweiterungsbau will am kommenden Dienstag (7. Mai) Landesbischöfin Ilse Junkermann legen, wie eine EKM-Sprecherin mitteilte.

Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität: EKD verabschiedet Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz

Mit einer „Klimaschutzrichtlinie“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Meilenstein für den Weg zu einer klimaneutralen Kirche gesetzt.

Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt

Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.

 

 

 

 

Ordination in Magdeburg

17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.

 

Thüringen will weltoffen bleiben | Auftaktveranstaltung des Bündnisses mit EKM-Beteiligung

Jena (epd). Die Initiative „Weltoffenes Thüringen“ will vor den drei Wahlen im Freistaat der bislang schweigenden Mehrheit eine politische Stimme geben.

Käßmann: "Die 'Judensau' ist eine Hassbotschaft"

Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Wittenberger „Judensau“ als „falsche Entscheidung“ bezeichnet.

Jubiläumsgottesdienst für Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut

Magdeburg (epd). Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom ist am Sonntag das 20-jährige Bestehen der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut (KSKK) gefeiert worden. Mit Hilfe der Stiftung konnten in mitteldeutschen Kirchen in den vergangenen 20 Jahren mehr als 360 Kunstwerke, darunter expressionistische Bilder, Taufengel, Cranachtafeln sowie Goldschmiedearbeiten, restauriert werden.

„Sind so kleine Hände“: Konzert mit Bettina Wegner am 12. Mai in der Nikolaikirche Eisenach

Trotz Rückzugs von der Bühne noch einmal live: Die Liedermacherin Bettina Wegner tritt am 12. Mai in der Nikolaikirche in Eisenach auf, gemeinsam mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke und dem Gitarristen El Alemán.

Diethard Kamm in den Ruhestand verabschiedet | Feierlicher Gottesdienst in Gera

Der Regionalbischof für den Propstsprengel Gera-Weimar, Diethard Kamm, ist am Sonntagnachmittag (2.12.2018) in der Johanniskirche in Gera feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Landesbischöfin Ilse Junkermann dankte Kamm für seine Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) als Pfarrer, Superintendent und als Propst und entpflichtete ihn.

App „Peace & Pray“ mit täglichem Impuls zur FriedensDekade

Ein Audio-Impuls, ein Friedenslied sowie Friedensgebete für jeden Tag der Ökumenischen FriedensDekade: Das bietet die App „Peace & Pray“, die ab sofort kostenfrei in den Apple- und Google-Appstores geladen werden kann.

Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben

Berlin (epd). Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot.