Übergriff auf Superintendent durch Rechtsradikale | "Hinsehen und für das einstehen, was uns an Werten wichtig ist"
Nach der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag (15.11.) in Apolda wurde der Superintendent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt, Gregor Heidbrink, von einer Gruppe offensichtlich Rechtsradikaler auf dem Friedhof bedroht und angegriffen.
Lammert: Erfurter Unionsparlament ist "erfolgreich gescheitert"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Donnerstag mit einer Festveranstaltung an den 175. Jahrestag der Einberufung des sogenannten Erfurter Unionsparlaments erinnert worden.
Lotto Sachsen-Anhalt fördert gemeinnützige Projekte | Auch Kirchen profitieren
Magdeburg (epd). Lotto Sachsen-Anhalt fördert 25 gemeinnützige Vorhaben im Land mit insgesamt 944.000 Euro.
„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.
Akademien: Wahlverhalten junger Menschen im Osten komplex
Berlin (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland haben vor Pauschalurteilen gegenüber jungen Wählern im Osten gewarnt.
"Wann, wenn nicht jetzt?!" | 60 Organisationen fordern mehr Einsatz für Klimaschutz
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucherschutz- und Entwicklungsorganisationen sowie Kirchen hat von der Bundesregierung eine Wende für mehr Klimaschutz gefordert. Am Donnerstag stellte die Klima-Allianz-Deutschland in Berlin dazu einen 56-seitigen Maßnahmenkatalog unter dem Titel "Wann, wenn nicht jetzt" vor. Unter anderem werden konkrete Schritte in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Energie angemahnt.
EAK: Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen Schutz und Hilfe
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat sich auf ihrer Jahrestagung in Fulda nachdrücklich für den Schutz und die Hilfe von Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland, aber auch aus Belarus und der Ukraine ausgesprochen.
Zentralrat der Juden verurteilt rechtsextreme Ausschreitungen
Berlin (epd). Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die rechtsextremistischen Gewaltszenen am Rande der Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen am Wochenende in Berlin scharf kritisiert.
Rund 650.000 Menschen ohne Wohnung
Berlin (epd). Rund 650.000 Menschen haben laut Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Deutschland keine eigenen vier Wände.
Hilfswerke und Prominente starten Solidaritätsaktion #TeamMenschheit
Köln (epd). Angesichts der Corona-Pandemie haben deutsche Hilfswerke gemeinsam mit Prominenten die Solidaritätsaktion #TeamMenschheit gestartet.
"Brot für die Welt": Deutschland muss Klimaziele einhalten
Berlin (epd). Zum globalen Klimastreik am Freitag hat die neue "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin mehr deutsches Engagement gegen die Erderwärmung gefordert.
Augenblick mal - Papst Franziskus
„Buona sera“ – dieses schlichte „Guten Abend“ waren seine ersten Worte im neuen Amt.
Margot Friedländer entzündet erstes Chanukka-Licht in Berlin
Berlin (epd). Europas größter Chanukka-Leuchter wird auch in diesem Jahr vor dem Brandenburger Tor in Berlin stehen. Er ist zehn Meter hoch und wird zum achttägigen jüdischen Lichterfest Chanukka am 22. Dezember entzündet, kündigte das Jüdische Bildungszentrum Chabad Lubawitsch am Freitag in Berlin an.
Bewerbungsgottesdienst für Augustinerkloster
Erfurt (epd). Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche stellt sich Bernd Prigge am 16. September der Auswahl-Kommission für die Pfarrstelle im Evangelischen Augustinerkloster vor.
Zehntausende Menschen zu Demos gegen Rechtsextremismus erwartet
Frankfurt a.M., Berlin (epd). Am Wochenende sind in vielen Orten Deutschlands Demonstrationen gegen Rechtsextremismus geplant, zu denen Zehntausende Menschen erwarten werden.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre alt | EKD veröffentlicht Wort zum Tag der Menschenrechte
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 in Paris von der Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Thüringen will "Lutherland" bleiben
Erfurt (epd). Thüringen will nach dem Ende des Reformationsjubiläums die Marke "Lutherland" ausbauen und festigen.
Kramer begrüßt EKD-Beschluss zu Kriegsdienstverweigerern
Bonn (epd). Die Evangelische Friedensarbeit hat den Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für einen besseren Schutz von Kriegsdienstverweigerern begrüßt.
Haseloff würdigt Rolle der Kirchen
Magdeburg (epd). Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat das Engagement der Kirchen für Frieden und ihre Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine gewürdigt.
Jesuiten mit Offenem Brief an CSU | Brot für die Welt: "Bruch mit menschenrechtlichen Verpflichtungen"
In Deutschland verschärft sich zunehmend die Diskussion darüber, was eine christliche und soziale Politik ausmacht. „Was heißt es, wenn in allen Landesbehörden Kreuze aufgehängt werden? Welche Folgen hat das für die Politik? Welchen Stellenwert hat das „C“ überhaupt?“, fragt die Jesuitenmission in Nürnberg und hat einen Offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsident Markus Söder, CSU-Chef Horst Seehofer und alle Parteimitglieder der CSU verfasst.