Luthers Hochzeit
In Erfurt bin ich geboren und habe bis zu meinem Abitur dort gelebt. Eisenach war Mit allen Konfirmanden bin ich in der Konfirmandenzeit in Erfurt, Eisenach und Wittenberg gewesen. Und ehrlich, ich bin so froh, wie sich ...
Erdbeerzeit
Erdbeerzeit In der Nähe von Erfurt gibt es ein großes Erdbeerfeld. Mit meinen Neffen fuhr ich dorthin zum... Gott ist.“ Eine gute Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt Christoph Knoll
Nächstenliebe
... erzählte dazu folgende Begebenheit: Vor kurzem war ich mit dem Auto in Erfurt unterwegs und kam in den Feierabendverkehr. Plötzlich stoppt ein vor mir... Herz.“ Eine geborgene Nacht wünscht Ihnen Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt Christoph Knoll
Der Sommer war sehr groß
... wünscht sich in dieser Nacht Pfarrerin Dorothee Land, evangelisch und aus Erfurt. Dorothee Land
Johann Schneider neuer Regionalbischof für Propstei Halle-Wittenberg
Marita Krüger zur Stellvertreterin von Landesbischöfin Junkermann gewählt
Auf dem St. Jakobusweg durch Sachsen-Anhalt
Auftakt zum Samstagspilgern 2018 in Lutherstadt Eisleben
Saison für das Weihnachtsoratorium hat begonnen
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Andachten, Treffen, Konzerte, Feste und Online-Meditation zum Nikolaustag
Kirchengemeinden laden am 6. Dezember ein
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodentagungen in Wittenberg und Eisenach
Synodale entscheiden über die Zukunft der Föderation
Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst, Lebendige und Digitale Adventskalender, Andachten am Lagerfeuer
Start der Herbst-Straßensammlung von Kirche und Diakonie
„Einmal Essen macht zweimal satt“
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Ricklef Münnich erhält Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Tora-Lerntag bezieht sich auf die Urgeschichte der Bibel
Bischof Axel Noack zu den Montagsdemonstrationen im Land
In einem Brief zur angespannten Lage im Land an die Mitarbeitenden in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) vom 10. August kritisiert Bischof Axel Noack, Magdeburg, das in den letzten Jahren gewachsene machtpolitische Interesse aller Parteien, das zu einer Verunsicherung der Bevölkerung und zu Vertrauensverlust geführt habe.
Synode endete mit Beschlüssen zu Haushalt, Flüchtlingen und Corona-Krise
„Impfen ist Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe“
Evangelische Kirchengemeinden laden zu Sommer-Veranstaltungen ein
Wegen Corona oft nur Light-Varianten
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten
... Installationen des Künstlers Ingo Bracke in Eisleben, Wittenberg, Torgau, Erfurt und Eisenach. Für die EKM ist das Projekt unter dem Motto ...