Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Gedenken
Gedenken 240 Gedenksteine für 240 jüdische Mitbürger. Für alle, die zwischen 1933 und 1945 ermordet worden sind. Ihr Leben endete fast immer in ...
Wo ist eigentlich meine Heimat?
Wo ist eigentlich meine Heimat? Ist das Kühlungsborn? Da wurde ich geboren, da bin ich aufgewachsen. Oder liegt Heimat an einem der anderen ...
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
ChurchNight statt Halloween
Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche
"Ein schlafender Riese" | Neues Internetportal erleichtert Produktion von Gemeindezeitungen
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt/Weimar (epd). Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer betreut inzwischen mehrere Gemeinden. Für die Kirchgänger ist es da nicht leicht, den Überblick zu behalten: Wo ist denn nun am Sonntag der Gottesdienst? Orientierung bieten die Gemeindebriefe, kleine Zeitungen, die neben dem richtigen Ort und der Zeit für Predigt und gemeinsames Gebet auch andere nützliche Informationen bereithalten. Etwa wer sich jüngst traute oder wo ein Geburtstag ins Haus steht.
Origami
Wir brauchen dieses Gebet für den Frieden. Pfarrerin Renate Höppner aus Magdeburg Renate ...
Kein Neid - sondern Freude
... jeden Morgen die beiden Bibelverse für den Tag vorgelesen und das kurze Gebet gesprochen. Ich mache dies, wie viele Christen, jeden Tag. Die Losung ...
Zeit zum Leben
Zeit zum Leben Dieser Sonnensommer ist zu Ende. Jetzt ist Herbst. Die Blätter fallen. Bald werden die meisten Menschen wieder über die grauen ...
„Running Dinner der Religionen“ in Weimar
Vorspeise in der Moschee, Hauptgang und Dessert in Kirchen
Morgengebet
Morgengebet Es hatte mich an diesem Morgen nicht im Bett gehalten. Ich wollte raus. Und hinein in den frischen Morgen, hinein in die Luft und den ...
Johanneskirche
Johanneskirche „125 Jahre bin ich“, raunt sie mir zu, die alte Dame. Festgemauert steht sie da. Roter Backstein, sehr imposant. Sie lacht mich an, ...
Vielfalt verbindet – Beginn der Interkulturellen Woche
Konzerte, Friedensgebete, Ausstellungen und Feste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Auch Kirchenglocken läuten für den Frieden
Europaweite Aktion zum Internationalen Friedenstag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Köthen setzt buntes Zeichen für den Frieden
Köthen (epd). Farbenfroh gegen Rechts: Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt hat am Samstag ein buntes und sichtbares Zeichen für den Frieden gesetzt. Mit einer Malaktion auf dem Köthener Marktplatz vor der Jakobskirche reagierten Stadtverwaltung, die Evangelische Landeskirche Anhalts, Vereine und Initiativen auf die für Sonntag angemeldete rechtsextreme Demonstration, wie Stadt und Landeskirche mitteilten.
Gemeinde
Gemeinde Seit mehr als 20 Jahren singt Luise im Chor. Angefangen hat sie als junge Frau in einem Gospelchor. Als Mutter zweier Kinder wurde es dann ...